Am Montag dieser Woche wurden je drei Bachelor-, Diplom- bzw. Masterarbeiten sowie Dissertationen von Landeshauptmann Peter Kaiser mit den Digitalisierungsstipendien 2020 des Landes Kärnten ausgezeichnet.
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2020/11/Digitalisierungsstipendien_Foto-LPD-Helge-Bauer.jpg443665Forschungskommunikationhttps://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.pngForschungskommunikation2020-11-25 12:13:452020-12-02 16:07:39Land Kärnten zeichnete wissenschaftliche Arbeiten zu Digitalisierung aus
Seit dem Beginn im Jahr 2014 betreuten das Team der Informatik-Werkstatt bereits über 13.500 SchülerInnen wie LehrerInnen und seit dem Jahr 2019 arbeiten wir auch eng mit der Begabungs- und Begabtenförderung zusammen.
Mit unserem Team, das neben den MitarbeiterInnen des Instituts für Informatikdidaktik 5 erfahrene Informatik-Lehrkräfte, und meist bis zu 6 Studierende umfasst, bieten wir in unserer Werkstatt Kurse in vielen Bereichen an, von 3D-Modellierung und 3D-Druck, über die Gestaltung von Virtueller Realität bis hin zu Informatischem Denken, in dem wir etwa der Frage nachgehen, was ein Kochrezept mit einem Algorithmus zu tun hat.
In der Werkstatt für die SchülerInnen der Begabungs- und Begabtenförderung haben uns gemeinsam im Themenschwerpunkt „ Programmieren macht Spaß“ die Programmierung eines Minicomputers, dem micro:bit, und einem damit verbundenen Roboter-Auto, den Bit:Bot erarbeitet und die Leistungen waren sehr sehr gut.
Da es heuer wegen der Einschränkungen durch die Covid-19-Maßnahmen eine gemeinsame Zertifikatsverleihung nicht möglich war, wurden kurze Grußworte der Werkstätten- und KursleiterInnen in einem Kurzvideo an die TeilnehmerInnen der Werkstätten übermittelt.
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png00Marianne Rohrerhttps://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.pngMarianne Rohrer2020-07-06 15:15:162020-07-06 15:16:00Zertifikatsverleihung 2020 der Begabungs- und Begabtenförderung
Die Fakultät für Technische Wissenschaften (TeWi) der Universität Klagenfurt zeichnete erstmals Schülerinnen und Schüler für ihre herausragenden vorwissenschaftlichen Arbeiten bzw. Diplomarbeiten mit den TeWi-SchülerInnenpreise aus. Am 17. Mai 2019 wurden die Preise feierlich an der Universität übergeben. Weiterlesen →
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/05/TeWi-SchülerInnenpreise-1.png8641152TeWi Studierenhttps://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.pngTeWi Studieren2019-05-20 11:36:552019-06-15 13:45:15Junge Techniktalente wurden an der Universität Klagenfurt ausgezeichnet
Am 26. April 2019 fand zum vierten Mal der Kinderkongress an der Universität Klagenfurt statt. MitarbeiterInnen des Instituts für Informatikdidaktik und des Regionalen Fachdidaktik-Zentrums Informatik begleiteten den Kongress. Weiterlesen →
Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.
Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Ausblenden des Cookies-Hinweises
Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.
Google Tag Manager
Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.
Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:
Andere externe Dienste
Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.