Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Luc Bousseau

Das Studium der Romanistik gibt Studierenden die Möglichkeit interkulturelle Sprach- und Literaturspezialist*innen zu werden. Um Sprache aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, wählt Luc Bousseau ein Theaterstück zur Vermittlung und verhilft so den Studierenden zur Spontanität und zum vielleicht ungewöhnlichem Sprachgebrauch. 

Weiterlesen

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Viktoria Walter

Texte – ob in Literatur, Nachrichten oder Unterhaltung – erzählen immer etwas über die Zeit, in der sie entstanden sind und über die, die sie erzählen. Was ist ein Kunstmärchen und wo kommt es her? Dieser Frage und mehr geht Viktoria Walter mit ihren Studierenden in der Lehrveranstaltung nach.

Weiterlesen

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Stefanie Mayer

Das Wahlfachstudium Feministische Wissenschaft / Gender Studies ermöglicht Studierenden durch den Besuch einzelner Lehrveranstaltungen oder gesamter Module ihr Wissen zu erweitern und ihr Fachgebiet zu vergrößern. Der interdisziplinäre Zugang und die Öffnung für alle Studierende schafft ein offenes, durch Diversität geprägtes Lehr- und Lernklima. Stefanie Mayer beschäftigt sich in ihrer LV „Immer Ärger mit dem Gender“ mit sozialen Bewegungen als wesentliche, gesellschaftliche Akteurinnen und lehrt Studierenden Kämpfe um Geschlecht und Sexualität erklären und analysieren zu können.

Weiterlesen

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Tina Bahovec

Jede*r kennt sie: Könige, Ritter, Poeten – doch wo sind eigentlich die Frauen der Geschichte? „HIStory – Herstory“ lädt Studierende dazu ein, sich mit den vergessenen Frauen der Geschichte auseinanderzusetzen und zu verstehen, was Geschlechtergeschichte bedeutet. 

Weiterlesen