Der Zauber der (verkaufenden) Geschichten: Wie Kinder in mediale Konsumerlebniswelten eintauchen

Auch heuer werden die Geschenke unterm Weihnachtsbaum wieder Kinderaugen zum Strahlen bringen. Deren Eltern tauchen dieser Tage wieder in eine Konsumwelt ab, in der sie allgegenwärtigen Figuren wie der Eiskönigin Elsa oder dem Zauberlehrling Harry Potter begegnen. Caroline Roth-Ebner hat untersucht, wie Kinder und Eltern diese medialen Konsumerlebniswelten wahrnehmen und ihre Erkenntnisse nun in einer Publikation vorgestellt.

Weiterlesen

Körperliche und sexuelle Gewalt bei Dates von Jugendlichen: Wie effektiv sind Präventionsprogramme?

Studien zeigen, dass körperliche und sexuelle Gewalt bei Teenager-Dates oft vorkommt: Die Häufigkeit liegt laut aktuellen Daten bei rund 20 Prozent für körperliche Gewalt und bei rund 10 Prozent für sexuelle Gewalt. Ein Forschungsteam an der Universität Klagenfurt hat nun mit einer Meta-Analyse untersucht, inwiefern Präventionsprogramme wirken. Die Ergebnisse wurden nun in JAMA Pediatrics vorgestellt.

Weiterlesen

Magdalena Kaltseis erhält Postdoc-Stipendium an der University of Alberta

Die Slawistin wird ab Jänner 2022 am Department of Modern Languages and Cultural Studies forschen. Das Postdoc-Stipendium wird in Zusammenarbeit mit dem Kule Folklore Centre an der Faculty of Arts der University of Alberta angeboten.

Weiterlesen

Weisheit in Partnerschaften: Partner*in als Entwicklungschance sehen

Wie sollte eine Partnerschaft gestaltet sein, damit sie die Partner*innen in ihrer Weisheitsentwicklung unterstützt? Diesen und anderen Fragen von Weisheit in Partnerschaften geht Irina Auer-Spath in ihrer Dissertation nach.

Weiterlesen