Was ist wirklich dringend? Warschau, Ljubljana und Klagenfurt auf dem Weg zu klimaneutralen Städten

100 Städte sind im Rahmen der EU-Cities-Mission Experimentier- und Innovationszentren, die den Weg eines Gerechten Wandels („Just Transition“) zur Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 einschlagen. Warschau, Ljubljana und Klagenfurt sind drei dieser Städte. Ein vom FWF gefördertes Projekt wird nun aus kulturanthropologischer Sicht fragen: Wie wird in den drei Städten Klimagerechtigkeit priorisiert und wie ergeht es anderen Dringlichkeiten wie mangelndem Geld, Sicherheit oder Gesundheit?

Weiterlesen

„Es gibt keine natürliche Verbindung zwischen jemandem, der vermeintlich das Volk vertritt, und dem Volk.“

Die Volksabhängigkeit regelt seit den Revolutionen des 17.-19.  Jahrhundert das politische Leben. Nur: Wer ist das Volk und wie wird es in der Politik repräsentiert? Anna Schober, Professorin für Visuelle Kultur, beschäftigt sich damit, wie das politische Leben und Bildwelten ineinandergreifen.

Weiterlesen

Was uns Fotografien von der Pandemie erzählen: Artikel beleuchtet die Rolle der Bilder von leeren Plätzen

Wie besetzt man die physischen und gesellschaftlichen „leeren Plätze“ in Zeiten des Social Distancings? Anna Schober, Professorin für Visuelle Kultur an der Universität Klagenfurt, hat sich in zwei ihrer jüngsten Artikel mit politischem Protest und Solidarität unter Fremden beschäftigt, und dafür Fotografien aus der Zeit der Pandemie als Untersuchungs- und Dokumentationsmaterial herangezogen.

Weiterlesen

Internationale Tagung in Klagenfurt: Die Kunst der Partisan:innen in Jugoslawien und Kärnten

Bislang wenig beforscht, aber von hoher Relevanz: Die Konferenz „Aesthetics of Resistance. Partisan Art and Feminist Partisan Cultural Practice in Yugoslavia and Carinthia“ wird aktuelle wissenschaftliche und künstlerische Positionen zur Frage nach Partisan:innenkunst mit einem Fokus auf Geschlechtertheorien befragen und vermitteln. Kunst und Kultur sowohl der Partisan:innenbewegung als auch über die Partisan:innenbewegung in Jugoslawien und in Kärnten/Koroška stehen hierbei im Mittelpunkt. Die Veranstaltung findet von 27. bis 28. Oktober in Klagenfurt statt.

Weiterlesen