Alle News seitens der Universität Klagenfurt zu den verschiedenen Forschungsschwerpunkten

Die Vergangenheit kennen, um die Gegenwart zu verstehen

652 Kilometer schlängelt sich der längste Fluss Italiens von den Alpen bis zur Adria. Seine Geschichte gibt Aufschluss darüber, welche Rolle die zentrale Ressource Wasser in unserer Gesellschaft spielt bzw. spielte.

Weiterlesen

Leben nach dem Tsunami: Das verlorene Paradies


Die Inselgruppe der Nikobaren wurde 2004 vom Tsunami getroffen. Sozialökologe Simron Jit Singh erzählt, wie fehlgeleitete Hilfeleistungen die indigene Bevölkerung in eine zweite Katastrophe stürzten.

Weiterlesen

Im Zeitalter der Selfies


Verändert uns die Technik oder sind es gesellschaftliche Prozesse, die Technologien erst aufkommen lassen? ad astra hat mit dem Kulturanthropologen Klaus Schönberger über die Gesellschaft im Zusammenspiel mit ihren technologischen Möglichkeiten im Zeitalter der Selfies gesprochen.

Weiterlesen

Klimawandel in Filmen: Was müssen wir fühlen, um zu handeln

Wenn man Gletscher schwinden, Meerespegel steigen und fruchtbares Land vertrocknen sieht, wird so manchem angst und bange. Doch können Filme tatsächlich Auslöser für Umdenken, und – viel wichtiger – ein verändertes Handeln sein? Brigitte Hipfl und Alexa Weik von Mossner zu den Ergebnissen einer Studie, die sie dazu durchgeführt haben.

Weiterlesen