Alle News seitens der Universität Klagenfurt zu Forschung

Funkknoten lokalisieren

Sarmad Shaikh möchte „einen Beitrag zur Weiterentwicklung kabelloser Kommunikation leisten.“ Deshalb hat er sich von Karachi aufgemacht, um in Istanbul seinen Master und schließlich in Klagenfurt sein Doktorat abzuschließen. Im Zentrum seiner Forschung steht die Lokalisierung von Funkknoten.

Weiterlesen

Was Kinder und Jugendliche motiviert, ein Musikinstrument spielen zu lernen

Ein Musikinstrument ist schnell gekauft und die Anmeldung in der Musikschule ist unkompliziert. Doch nach den ersten Stunden stellen viele Kinder und Jugendliche fest: Ein Musikinstrument spielen zu lernen, bedeutet auch Arbeit. Um Hürden überwinden zu können, braucht es entsprechende Motivation. Martin Wieser hat dazu geforscht, was Kinder und Jugendliche antreibt, am Instrumentalunterricht dranzubleiben. Seine Ergebnisse liegen nun in Buchform vor.

Weiterlesen

Kooperation fördert Motivation bei Lehrkräften

Studien zur Motivation von Schülerinnen und Schülern gibt es reichlich. Zur Frage, wie Lehrpersonen motiviert sind, werden und bleiben, gibt es allerdings noch wenig empirisches Wissen. Florian Müller (Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung) füllt mit seiner Forschung diese Lücke und hat nun gemeinsam mit Daniela Martinek und Franz Hofmann zu dieser Frage einen Sammelband herausgegeben.

Weiterlesen

Demokratischeres Social-Media-Netzwerk als Forschungsziel

Facebook, Twitter und Co. sind zentralisierte Plattformen, die Privatunternehmen gehören und die die jeweiligen Netzwerke kontrollieren. Ein internationales EU-H2020-gefördertes Projekt unter der Projektleitung von Radu Prodan (Universität Klagenfurt) will nun mit der Blockchain-Technologie ein dezentrales Social-Media-Ökosystem schaffen.

Weiterlesen