Geburt in den Printmedien: Zwischen Risikofaktoren und Wellness-Kreißsaal

Das Bild der Geburt in den Medien ist sehr divergent. Zu diesem Ergebnis kommt Dorothea Rüb, Doktoratsabsolventin der Alpen-Adria-Universität und bis Ende 2016 Studiengangsleiterin der Hebammenausbildung an der Fachhochschule Kärnten, in ihrer kürzlich abgeschlossenen Dissertation. Sie hat die Darstellung der Geburt in österreichischen Printmedien untersucht. 

Weiterlesen

Viele Wege führen zum Übersichtsbild: Pfadplanung für Drohnenschwärme

Ein Wald steht in Brand: Noch bevor die Feuerwehr mit den Löscharbeiten beginnt, braucht sie sein Überblicksbild. In dem Fall könnten Drohnenschwärme zum Einsatz kommen, die das betroffene Gebiet abfliegen und Bilder aufnehmen. Doch woher wissen die Drohnen, welche Wege sie im Idealfall abfliegen? Jürgen Scherer arbeitet an einer Verbesserung der Pfadplanung für Drohnenschwärme.

Weiterlesen

Von der Empörung über die Art, wie eine einzelne Art mit den anderen Arten umgeht

Wie viele Arten bleiben uns, wenn wir Land in einer bestimmten Weise nutzen und der Klimawandel voranschreitet? Zu dieser Frage forscht Iwona Dullinger in ihrer Dissertation am Institut für Soziale Ökologie. Mittlerweile weiß man, dass Landnutzung und Klimawandel die zwei wichtigsten Treiber für den Verlust von Biodiversität sind. Sie werden in der Forschung aber noch recht selten gemeinsam betrachtet. Diese Lücke möchte Dullinger nun schließen.

Weiterlesen

Gutes tun, und darüber mit den MitarbeiterInnen sprechen

Wenn Unternehmen Gutes tun, tun sie dies aus unterschiedlichen Gründen: Von Altruismus bis hin zu Imageaspekten – die Motive für sogenannte CSR-Maßnahmen sind zahlreich. Insbesondere aber müssen CSR-Maßnahmen von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als glaubwürdig wahrgenommen werden, denn sie sind es meist, die das „Gesicht“ eines Unternehmens bilden. Sie setzen die CSR-Maßnahmen um und tragen das Engagement nach außen. Sarah Desirée Schäfer untersucht die Wahrnehmung und Bewertung sowie die Wirkung von CSR-Maßnahmen und CSR-Kommunikation auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weiterlesen