Pasquale Grippa: „Research and cultural diversity widened my horizons.“

Pasquale Grippa recently completed his doctorate in Technical Sciences. He spoke to us about his research focus – improving autonomous transport systems with the help of artificial intelligence. Pasquale has developed an algorithm for e.g. optimising drone-based delivery systems  to answer questions such as: Which customers does the drone have to serve? Where does the drone need to pick up the package and where can it charge its battery?

He also told us why he moved from Italy to Klagenfurt, how his view of the world has changed through his studies and why everyone should study at the University of Klagenfurt. Weiterlesen

Mit dem Studium Medien- und Kommunikationswissenschaften in das Silicon Valley

Silke English hat an der Universität Klagenfurt Medien- und Kommunikationswissenschaften studiert. Kurz nach ihrem Studienabschluss hat sie in einem Startup gearbeitet, mit dem sie später in das Silicon Valley übersiedelt ist. Heute ist sie dort immer noch vielfältig tätig und erzählt im Interview, wie sie all diese Projekte unter einen Hut bekommt, in wie fern ihr Studium für den dortigen Berufseinstieg hilfreich war und was sie heute noch mit der Uni verbindet.

Weiterlesen

Ein Wiedersehen mit … Stefan Piëch

Stefan Piëch ist Medienunternehmer, Mitglied der International Academy of Television Arts & Sciences (“Emmy Award”) in New York und hat an der Universität Klagenfurt in Medienwissenschaften promoviert. Mit ad astra hat er über deutsche Filmgeschichte, eine neue Gründerzeit und Newton im Lockdown gesprochen.

Weiterlesen

„Wissensdrang und Neugier haben mich von klein auf geprägt“

Christina Cerne hat an der Universität Klagenfurt Pädagogik mit der Fächerkombination Medien- und Kommunikationswissenschaften studiert. Während ihrer ersten beruflichen Station in Wien hat sie ihr zweites Studium Publizistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Klagenfurt abgeschlossen. Sie ist seit 2004 von Asien aus weltweit tätig und über das Projekt Erasmus+ weiterhin mit ihrer Alma Mater verbunden. Weiterlesen