Klagenfurt-Stipendium: Stipendiat:innen von Flex Althofen im Interview

Die Studierenden Stanislav Bernatskyi (Master Informatics), Julian Haupt (Master Betriebswirtschaft) und Katharina Stengg (Master Informatics) werden von Flex Althofen im Rahmen des Klagenfurt-Stipendium finanziell und ideell unterstützt. Wir haben mit ihnen über ihre Zusammenarbeit mit Flex und das Klagenfurt-Stipendium gesprochen. Weiterlesen

„Man darf sich nie von der Stereotypisierung aufhalten lassen“

Lorena Gril absolvierte an der Universität Klagenfurt das Masterstudium Mathematics und erhielt in ihrer jungen Karriere zahlreiche Stipendien und Preise, wie z.B. das Klagenfurt-Stipendium oder den Frauenförderungspreis für Digitalisierung und Innovation. Mit uns spricht die ausgezeichnete Mathematikerin über die Relevanz von Stipendien für Jungakademiker:innen, über Frauen in der Technik und ihr derzeitiges Forschungsprojekt an der Freien Universität Berlin.

Weiterlesen

Online-Vortrag für Alumni: Generative KI & ChatGPT


Generative KI, ChatGPT und ähnliche Tools werden die Arbeitsweise von vielen Menschen verändern. Sie steigern die Effizienz, schaffen neue Aufgabengebiete und werfen ethische bzw. rechtliche Fragestellungen auf, können uns aber auch im beruflichen Alltag in vielerlei Hinsicht unterstützen.

Weiterlesen

„Man lernt nicht aus Erfolgen“

Roland Waldner ist seit Mai 2024 neuer Vorstand des Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) und Absolvent des Doktoratsstudiums der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Er spricht mit uns über seine neuen beruflichen Herausforderungen beim KWF, über die Relevanz von Innovation und Kreativität im Karriereweg und warum er nach Kärnten zurückkehrte, obwohl er dies nie wollte.
Weiterlesen