Kevin Chromik zeigt auf YouTube, wie man programmiert

Die Überschriften seiner Videos sind einprägsam: Ist Programmieren-Lernen wirklich SCHWER? Das verdienen Softwareentwickler in Deutschland? Oder: So macht ChatGPT dich PRODUKTIVER! Kevin Chromik ist erfolgreicher Softwareentwickler und YouTuber mit rund 35.000 Followern. Diesen bietet er unterhaltsame Videos rund um Programmierung und das Leben eines Programmierers. Im Juni 2023 kam er auf Einladung seines Masterarbeitsbetreuers Klaus Schöffmann gemeinsam mit seiner Frau Laura Gómez Quintas und dem gemeinsamen Sohn Luis zurück an die Universität, um Studierenden aus seiner Berufspraxis zu erzählen. Für die kleine Familie ein besonderes Erlebnis: Kevin Chromik lernte noch als Student die Spanierin an der Uni Klagenfurt kennen, als diese ein Erasmus-Semester hier verbrachte.

Weiterlesen

Faszination Bachmannpreis – ORF-Kulturredakteurin Michaela Monschein im Gespräch

Was zeichnet einen guten Text aus? Und wie können Absolvent:innen in der Kulturbranche Fuß fassen? Michaela Monschein ist Kulturjournalistin für TV und Radio und hat 12 Jahre lang den Bachmannpreis im ORF-Landesstudio Kärnten organisiert. Mit uns hat sie als Alumna der Universität Klagenfurt über Erinnerungen an ihre Studienzeit gesprochen und lässt uns hinter die Kulissen ihrer Arbeit und des Bachmannpreises blicken. Weiterlesen

Über Mohamed Salems Reise der Leidenschaft, Stipendien und technologische Fortschritte

Mohamed Salems Leidenschaft für Mechatronik bewog ihn dazu, sich für das Studium „Autonomous Systems and Robotics“ im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik zu entscheiden. Der gebürtige Ägypter erhielt ein Stipendium, und zwar das University of Klagenfurt Technology Scholarship, und schloss sein Masterstudium in Klagenfurt ab. Derzeit arbeitet er als Senior Specialist bei Infineon Technologies, ist aber auch als Lehrender an der Universität Klagenfurt tätig und forscht gleichzeitig für seine Doktorarbeit. In unserem Interview spricht er über seinen Weg vom Studenten zum Lehrenden, über seine Erfahrungen als Teilnehmer im Technology Scholarship Stipendienprogramm und teilt seine Ratschläge für die Studierenden von heute mit uns.

Weiterlesen

Flexibles Verständnis von Bildung im Alter: Jennifer Pöcher mit Barbara-Prammer-Preis 2022 ausgezeichnet

Der Barbara-Prammer-Preis wird vom Verband der Österreichischen Volkshochschulen ausgelobt. Die Verleihung fand durch den Parlamentsdirektor Harald Dossi sowie den Generalsekretär des Volkshochschulverbandes John Evers am 7. März 2023 im Parlament in Wien statt. Jennifer Pöcher, Absolventin des Masterstudiums Erwachsenen- und Berufsbildung, überzeugte die Jury mit ihrer Masterarbeit mit dem Titel „Bedarfs- und bedürfnisorientierte, erwachsenenbildnerische Angebotsentwicklung anhand von community-basierter, partizipativer Forschung mit SeniorInnen im Gemeindegebiet“. Betreut wurde sie von Monika Kastner und Peter Schlögl. Wir haben mit Jennifer Pöcher über die Inhalte ihrer Masterarbeit gesprochen. 

Weiterlesen