Alle ad astra-Beiträge, die im März 2019 erschienen sind

In der Gemeinschaft lernen

Die Lebenswelt gibt vor, was wir lernen: Wenn wir ein Haus renovieren oder Familienangehörige pflegen, ist es die lokale Gemeinschaft in der Gemeinde, die informelle Angebote zur „Weiterbildung“ bereitstellt. Irene Cennamo untersucht diese „Community Education“.

Weiterlesen

Kärnten und China rücken zusammen

Etwa ein Fünftel der Weltbevölkerung kommt aus China, rund 1,5 Milliarden sprechen Mandarin, das Hochchinesisch. Wan Jie Chen, Leiter des Konfuzius-Instituts an der Universität Graz, zieht die Fäden zwischen Österreich und China in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft und Tourismus. Durch eine Kooperation mit dem Konfuzius-Institut profitiert die Universität Klagenfurt.

Weiterlesen

Ruth Hanko IN SITU

Eros, Gender und Tod sind für Ruth Hanko die Themen, für die sie sich schon immer interessiert hat. Die gebürtige Gurktalerin, die in ihrem Keutschacher Atelier auch eine Druckwerkstatt eingerichtet hat, stellt im Frühjahr an der Alpen-Adria-Universität aus.

Weiterlesen

Josef Winkler: „Ich hatte nichts als die Literatur im Kopf“


Für das Schreiben braucht Josef Winkler eine gute Umgebung. Eine davon ist die Universität Klagenfurt, wo seine wichtigsten Bücher entstanden sind. Das Gespräch mit ad astra über die frühen Jahre und die schön-aufregende Arbeit an der Literatur fand in seinem Uni-Büro in der Sterneckstraße statt.

Weiterlesen