Alle ad astra-Beiträge, die im März 2019 erschienen sind

Verständige Computer

Wolfgang Faber beschäftigt sich damit, wie man Bedeutung darstellen kann, sodass sie für einen Computer verarbeitbar wird. Seine Forschungsarbeiten hängen eng mit Künstlicher Intelligenz zusammen. Uns hat er erklärt, wie Maschinen rationaler werden können.

Weiterlesen

Psychisch gesunde Kinder werden eher gesunde Erwachsene

Fast die Hälfte aller psychischen Erkrankungen hat ihre Ursprünge im frühen Alter der Betroffenen. Daraus entstehen im Erwachsenenalter häufig chronische Krankheiten mit negativen Auswirkungen auf Sozialleben, ökonomische Produktivität und Lebensqualität der Betroffenen.

Weiterlesen

Die Nadel im Heuhaufen

Jürgen Pilz und sein Team unterstützen die Infineon bei der Optimierung der Halbleiterproduktion.

Weiterlesen

Von einem, der auszog, die Tumore zu besiegen

Slavisa Tubin, Facharzt am Institut für Strahlentherapie und Radioonkologie, kam im Sommer 2015 von Italien nach Österreich. Um hierzulande als Arzt tätig zu sein, brauchte er möglichst rasch gute Deutschkenntnisse, die er sich am Sprachenzentrum „Deutsch in Österreich“ aneignete.

Weiterlesen