Alle ad astra-Beiträge, die im März 2016 erschienen sind
Ein Algorithmus auf Marsmission
In Vorbereitung auf die Marsmission 2020 prüft die NASA den Einsatz eines Kleinhelikopters, der mittels kamerabasierter Navigation autonom gesteuert wird. Den dahinter stehenden Algorithmus hat Stephan Weiss entwickelt, der zuletzt am Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA forschte und seit Oktober 2015 Professor für Regelung vernetzter Systeme am Institut für Intelligente Systemtechnologien der Alpen-Adria-Universität ist. ad astra hat Stephan Weiss im Klagenfurter Planetarium getroffen und mit ihm über Chancen und Risiken beim Einsatz dieser Technologie gesprochen.
Zu viel Stress durch Smartphone und Co?
ad astra hat mit einem interdisziplinären AAU-Forschungsteam, bestehend aus Sandra Diehl, Katharina Ninaus und Ralf Terlutter, gesprochen, das gemeinsam Studien in Hongkong und Österreich zum Thema Burnout durchgeführt hat. Neben Gemeinsamkeiten in beiden Ländern gibt es auch viele Unterschiede. Abhilfe ist oft einfacher als gedacht.
Das unbequeme Klima-Problem
Die Klimaforschung warnt, und die Politik tut wenig. ad astra hat mit der Sozialökologin Marina Fischer-Kowalski über das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Politik in Klimafragen gesprochen.
Weiterlesen →
Quicklinks
Plattformen

Informationen für
Adresse
Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Anreise
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Anreise