Alle News seitens der Universität Klagenfurt zu Universität und Gesellschaft

Neuer Universitätslehrgang Basales und Mittleres Pflegemanagement erfolgreich in Kooperation mit der KABEG gestartet

Im März startete der erste Durchgang des Universitätslehrgangs Basales und Mittleres Pflegemanagement (BMM), der gemeinsam mit der Kärntner Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft (KABEG) entwickelt wurde. Der zwei Semester dauernde Lehrgang ergänzt den Masterlehrgang Management in Gesundheitsorganisationen (MBA), der vier Semester dauert und im Oktober bereits zum dritten Mal starten wird.

Weiterlesen

RoboCup Junior Austria am 24. und 25. April an der Universität Klagenfurt und im Lakeside Park

Am 24. und 25. April laden die Universität Klagenfurt und der Lakeside Science & Technology Park bereits zum zweiten Mal nach 2023 zum RoboCup Junior (RCJ) Austrian Open ein. Es werden über 300 Teilnehmer:innen aus ganz Österreich erwartet.

Weiterlesen

Delegation der Kherson State University zu Gast an der Universität Klagenfurt

Von 7. bis 11. April 2025 begrüßte Rektorin Ada Pellert eine hochkarätige Delegation der Kherson State University (KSU) aus der Ukraine. Angeführt wurde sie von Rektor Oleksandr Spivakovskiy, begleitet von Veronika Vyacheslavivna Denysenko, Vizerektorin für International, Social and Humanitarian, Research and Education Affairs, der Dekanin der Pädagogischen Fakultät Lyubov Petukhova sowie Yevheniia Revenko, Leiterin der Abteilung für Internationale Initiativen und Projektmanagement. Der Besuch fand im Rahmen der Erasmus+ Leitaktion 171 statt und setzte einen starken inhaltlichen Fokus: Digitalisierung als Schlüsselkompetenz im Hochschulmanagement und in der Lehre.

Weiterlesen

Besuch der Generalkonsulin der Republik Slowenien an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Celovec und am Institut für Slawistik

Am 28. März 2025 empfing die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt gemeinsam mit dem Institut für Slawistik die Generalkonsulin der Republik Slowenien, Maja Balant Slobodjanac, in Klagenfurt/Celovec. Der Besuch begann mit einem Gespräch mit dem Vizerektor für Transfer, Kooperationen und Weiterbildung, Peter Schlögl, bei dem Themen der bestehenden und zukünftigen Zusammenarbeit erörtert wurden.

Weiterlesen