Alle News seitens der Universität Klagenfurt zu Studium & Lehre

„Den inneren Schweinehund gibt es nicht.“

Der Jänner ist Prüfungszeit, und damit für viele eine herausfordernde Phase, in der sie vor ihren Büchern und Laptops um einzelne Fünkchen Motivation ringen. Irina Andreitz, Senior Scientist am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung, bietet seit Jahren Lehrveranstaltungen zu Motivation – vorrangig für Lehramtsstudierende – an. Aus der Motivationspsychologie, einem ihrer Forschungsschwerpunkte, sei klar: Langfristig bringe es nichts, gegen einen vermeintlichen inneren Schweinehund anzukämpfen, der einen davon abhält, sich an den Schreibtisch zu setzen und zu lernen oder endlich die Steuererklärung zu erledigen. Im Interview spricht die Psychologin darüber, welche Ansätze lohnend sein können, um langfristig motivierter zu sein.

Weiterlesen

Apps installieren und sicher im Netz navigieren: Projekt möchte Zugang zur digitalen Welt für Menschen mit Lernschwierigkeiten erleichtern

Für Rollstuhlfahrer:innen sind es Stiegen und Stufen, die es ihnen erschweren, ungehindert überall hin zu kommen. Äquivalent dazu sind es fehlende Bodenmarkierungen, die Menschen mit eingeschränkten Sehvermögen das Leben schwerer machen. Kathrin Arndt ist studentische Mitarbeiterin im EU Erasmus+ Projekt INDICO, das Menschen mit Lernschwierigkeiten den Zugang zur digitalen Welt erleichtern soll. Fragt man sie danach, was denn nun die metaphorischen Stufen und fehlenden Bodenmarkierungen für die Menschen mit Lernschwierigkeiten seien, erfährt man: „Für unsere Zielgruppe ist die Sprache, die wir online verwenden, hinderlich. Wollen wir Menschen mit Lernschwierigkeiten ermöglichen, sich gleichberechtigt im digitalen Raum zu bewegen, brauchen wir die so genannte Einfache Sprache.“

Weiterlesen

Podiumsdiskussion: „Mit dem Master zum beruflichen Erfolg“

Am Montag, dem 2. Dezember, fand im Rahmen der Master’s Days eine spannende Podiumsdiskussion mit Wirtschaftsexpert:innen und erfolgreichen Absolvent:innen zum Thema „Mit dem Master zum beruflichen Erfolg“ statt. Die Veranstaltung beschäftigte sich mit der Frage, wie ein Masterstudium den beruflichen Werdegang fördert und welche praxisnahen Tipps bei der Studienwahl und Karriereplanung von Bedeutung sind.

Weiterlesen

Entdecken, Netzwerken und Durchstarten: Master’s Days an der Universität Klagenfurt

Am 2. und 3. Dezember 2024 lädt die Universität Klagenfurt alle Interessierten zu den Master’s Days ein. 30 Masterstudien werden aktuell an der Universität Klagenfurt angeboten. Die Interessierten bekommen einen Überblick über das Angebot und erfahren, welche beruflichen und persönlichen Vorteile ein Masterstudium mit sich bringt.

Weiterlesen