Alle News seitens der Universität Klagenfurt, die auch als Pressemitteilung versendet werden

Ehrungen 2025

Die Universität Klagenfurt verleiht am 21. Jänner 2025 im Rahmen des dies academicus Ehrenringe an Gerhard Pilgram und Emil Krištof, ehemalige Geschäftsführer und Mitarbeiter des Universitätskulturzentrums UNIKUM/Kulturni center univerze, sowie an Konrad Krainer, der als Professor für Weiterbildung unter besonderer Berücksichtigung von Schulentwicklung zahlreiche Projekte im Bildungsbereich geleitet und die Aus- und Weiterbildung von Lehrer:innen an der Universität engagiert weiterentwickelt hat.

Weiterlesen

Mehr als 6% der Kinder weltweit erleben erzwungenen Geschlechtsverkehr: Großangelegte Meta-Analyse zeigt Häufigkeit von sexueller Gewalt gegen Kinder

165 Studien mit den Daten von rund 960 000 Kindern aus 80 Ländern wurden von einem Forschungsteam, dem Antonio Piolanti und Heather Foran (Abteilung für Gesundheitspsychologie, Global Mental Health & Health Psychology Research Group, Universität Klagenfurt) angehören, untersucht. Die Studie wurde am 13. Jänner im hoch renommierten Journal JAMA Pediatrics veröffentlicht.

Weiterlesen

Unangenehme Wahrheiten in Zeiten des Misstrauens gegenüber Wissenschaft: Wie kann Nachhaltigkeitskommunikation gelingen?

Die Kommunikationswissenschaft hat die Aufgabe, aktuelle Themen aufzugreifen und zu einer verantwortungsvollen gesellschaftlichen Entwicklung beizutragen. In diesem Sinne wird die Nachhaltigkeitskommunikation zu einem immer bedeutenderen Feld. Denise Voci und Matthias Karmasin, beide Kommunikationswissenschaftler:innen an der Universität Klagenfurt, haben nun in einer großen Literaturstudie untersucht, auf welche Stakeholder die Nachhaltigkeitskommunikation trifft und wie diese möglichst erfolgreich anzusprechen sind. Das Paper, das im Journal of Communication Management erschien, ist der meist heruntergeladene sowie einer der Top-3 meist zitierten Artikel des renommierten Journals im letzten Jahr.

Weiterlesen

„Die Erziehung der Jugend als Grundlage der wahren Glückseligkeit der Nationen“: Tagung zu 250 Jahren Allgemeine Schulordnung in Österreich

Am 6. Dezember 1774, vor genau 250 Jahren, trat die „Allgemeine Schulordnung für die deutschen Normal-, Haupt- und Trivialschulen“, die so genannte Theresianische Schulordnung, in Kraft. Die Ordnung regelte die Unterrichtspflicht, die Organisation von Schulen und die Schulaufsicht. Am 5. und 6. Dezember 2024 beschäftigt sich eine Tagung, gefördert durch die Universität Klagenfurt und das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, mit dem Jubiläum der Allgemeinen Schulordnung. Dabei wird nicht nur Vergangenes rekonstruiert, sondern Bezug auf gegenwärtige Bildungsreformen genommen.

Weiterlesen