Alle News seitens der Universität Klagenfurt, die auch als Pressemitteilung versendet werden

Qualitätsrat für den Nationalen Bildungsbericht definiert fünf Leitprinzipien zum Umgang mit herausfordernden Entwicklungsfeldern des Bildungssystems

Jedes Jahr erstellen Bildungsexpert:innen den Nationalen Bildungsbericht. Begleitet wurden sie dabei im Jahr 2024 erstmals von einem Qualitätsrat. Der dritte Teil des Berichts befasst sich mit vier zentralen Entwicklungsfeldern: Quereinstieg von Lehrpersonen, Künstliche Intelligenz, Demokratiebildung sowie datenbasierte Schul-/Unterrichtsentwicklung. Aus den daraus gewonnenen Erkenntnissen haben die Mitglieder des Qualitätsrats fünf Leitprinzipien abgeleitet, mit denen die Weiterentwicklung des österreichischen Bildungssystems gelingen soll.

Weiterlesen

Soziologischer Blick auf „Moneyismus“: Wie der Glaube an Geld unser Handeln steuert

Der Soziologe Paul Kellermann, emeritierter Professor der Universität Klagenfurt, geht in einer aktuellen Buchpublikation unter dem Titel „Moneyismus“ – der naive Glaube an Geld der „Geldgläubigkeit“ auf den Grund.

Weiterlesen

Antrittsvorlesung von Roger Dale Jones

Am 22. Jänner 2025 findet an der Universität Klagenfurt die Antrittsvorlesung von Roger Dale Jones vom Institut für Anglistik und Amerikanistik zum Thema „Education for Sustainable Development – Challenge and Opportunity for Teaching English as a Foreign Language in Austria and Germany“ statt. Weiterlesen

Ehrungen 2025

Die Universität Klagenfurt verleiht am 21. Jänner 2025 im Rahmen des dies academicus Ehrenringe an Gerhard Pilgram und Emil Krištof, ehemalige Geschäftsführer und Mitarbeiter des Universitätskulturzentrums UNIKUM/Kulturni center univerze, sowie an Konrad Krainer, der als Professor für Weiterbildung unter besonderer Berücksichtigung von Schulentwicklung zahlreiche Projekte im Bildungsbereich geleitet und die Aus- und Weiterbildung von Lehrer:innen an der Universität engagiert weiterentwickelt hat.

Weiterlesen