Alle News seitens der Universität Klagenfurt, die auch als Pressemitteilung versendet werden

Psychische Gesundheit von Jugendlichen in Osteuropa unterstützen

Das frühe Jugendalter ist häufig entscheidend, wenn es darum geht, sich psychisch gesund weiterzuentwickeln. Besonders schwierig haben es dabei junge Menschen in Osteuropa, da sie oft von Armut und Ungleichheit betroffen sind und vielfach auch unter dem anhaltenden Konflikt in der Ukraine leiden. Heather Foran entwickelt nun gemeinsam mit Partnern Instrumente, wie Jugendliche speziell in Osteuropa erschwinglich und skalierbar mit Programmen zur Förderung der psychischen Gesundheit unterstützt werden können. In den letzten Wochen war ihr Team zu Trainings in Moldawien und Nordmazedonien.

Weiterlesen

Intelligente Chirurgie-Roboter werden in Kooperation mit der KABEG validiert

Helfende Roboter sind schon in vielen Operationssälen im Einsatz. Noch sind sie aber nur reine Teleoperateure oder Assistenten zum Halten und Zielen von Werkzeugen. Forscher:innen an der Universität Klagenfurt arbeiten an neuen Technologien, mit denen Roboter neue Aufgaben während der Operation erfüllen sollen. Die in den vergangenen Jahren entwickelten Algorithmen werden nun in Kooperation mit der KABEG validiert.

Weiterlesen

Für mehr Sicherheit: Brücken mit Drohnenschwärmen inspizieren

Auch die Bauwirtschaft profitiert von der Digitalisierung: Mit BIM (Building Information Modeling) entstehen, von der Planung bis hin zur Wartung, digitale Zwillinge von Bauprojekten. Damit der Zustand von Infrastrukturbauten wie Brücken laufend im digitalen Zwilling abgebildet werden kann, sollen zukünftig die Daten von Drohnenschwärmen erfasst werden. In einem von der FFG geförderten Projekt entwickeln Forscher:innen der Universität Klagenfurt nun eine Technologie, mit der die Inspektionsmissionen von Drohnenschwärmen verlässlicher und robuster werden sollen.

Weiterlesen

11. Stochastik-Tage finden erstmals in Klagenfurt statt: Keynote von wohl jüngster Mathematikprofessorin Deutschlands Lisa Hartung

Rund 40 internationale Forscher:innen aus der Stochastik treffen sich von 7. bis 8. September 2023 erstmals in Klagenfurt zu den 11. Österreichischen Stochastik-Tagen. Mit dabei sind 2 Plenary-Speaker:innen: Neben Julio Backhoff-Veraguas wird Lisa Hartung einen Vortrag halten. Hartung galt zum Zeitpunkt ihrer Berufung als jüngste Mathematikprofessorin Deutschlands.

Weiterlesen