Alle News veröffentlicht von der Universität Klagenfurt

Neue Bucherscheinung: #UNGELAUFEN. 501 Ansichtskarten aus der Alpen-Adria-Region

Ansichtskarten können viele Geschichten erzählen – selbst dann, wenn sie „ungelaufen“ sind, also nicht versendet wurden. #UNGELAUFEN zeigt in 12 Kapiteln rund 70 historische Ansichtskarten aus einer Sammlung im Besitz der Universitätsbibliothek Klagenfurt, die aus insgesamt 501 „Correspondenzkarten“ der Jahre 1901 bis 1942 mit Motiven aus der Alpen-Adria-Region besteht.

Weiterlesen

Realistische Wirtschaftsakteure modellieren

Paolo Pellizzari und Friederike Wall möchten in einem neuen Forschungsprojekt die Basis für ein einheitliches Modell der informationsbasierten Entscheidung von begrenzt rationalen Wirtschaftsakteuren schaffen. Mit dem Projekt will das Forschungsteam zur Weiterentwicklung der agent-based computational economics (ACE) beitragen. Gleichzeitig bauen die beiden Forscher*innen damit ihre langjährige Kooperation im Rahmen der Strategischen Partnerschaft zwischen der Università Ca‘ Foscari und der Universität Klagenfurt aus.

Weiterlesen

Klagenfurt-Stipendium: Neuer Jahrgang feiert Kick-Off Event

Das Klagenfurt-Stipendium startete heuer bereits in seinen fünften Durchgang. Um dies gebührend zu feiern und den neuen Jahrgang einzuläuten, trafen sich die Fördergeber*innen und Stipendiat*innen des Klagenfurt-Stipendiums zu einem Netzwerktreffen. Bei einem Speed-Networking gab es Zeit, sich kennenzulernen und die Gespräche beim anschließenden Buffet ausreichend zu vertiefen.  

Weiterlesen

Einblick in die Lehre: 3 Fragen an Arnold Pöschl

Die Macht der visuellen Kommunikation ist unbestreitbar. Dokumentarfotografie eröffnet uns ein Fenster in die unterschiedlichsten Lebenswelten. Durch sie können wir Geschichten erzählen, die in Worten allein oft schwer zu fassen sind. Im Seminar „Ein Fotoprojekt: Flucht und Ankommen“ wurden Bilder mit den Stimmen der Menschen kombinieren, die sie darstellen. Die fotografischen Arbeiten der Studierenden wurden in Verbindung mit den Interviewtexten in einer öffentlichen Ausstellung präsentiert. Fotograf und LV-Leiter Arnold Pöschl sprach mit uns über die Lehrveranstaltung.

Weiterlesen