Alle News veröffentlicht von der Universität Klagenfurt

Ohne Böden haben wir nichts.

„Ich finde die Welt wirklich schön. Je länger ich Naturwissenschaftlerin bin, desto schöner finde ich die Welt und desto faszinierter bin ich. Aber: Je länger ich Naturwissenschaftlerin bin, desto verzweifelter werde ich leider auch, weil ich verstehe, wie sehr diese Schönheit bedroht ist und wie sehr wir bedroht sind“, so startete Kirsten von Elverfeldt (Institut für Geographie und Regionalforschung) ihren TEDx Talk, der am 6. Jänner auf YouTube veröffentlicht wurde. Den Kurzvortrag hielt sie Ende November im Adlerkino in Haslach an der Mühl. Im Zentrum stand dabei die schleichende Bodenkatastrophe.

Weiterlesen

Öffentliche Vorlesung von Elisabeth Oswald


Am 12. Jänner 2023 findet an der Universität Klagenfurt die öffentliche Vorlesung von Elisabeth Oswald vom Digital Age Research Center (D!ARC) zum Thema „Cryptographic Engineering Research: Navigating Responsibility“ statt.   

Weiterlesen

Zwei Kilometer Flugdaten: Wohl größter Pool an Echt-Welt-Messdaten von Drohnenflügen veröffentlicht

Üblicherweise werden Drohnenflugdaten unter Laborbedingungen generiert – entsprechend eingeschränkt sind sie, wenn man sie für die Entwicklung von Anwendungen in der echten Welt nutzen möchte. Ein Team von Klagenfurter Forscher*innen hat nun gemeinsam mit zwei Forschern des Jet Propulsion Laboratory der NASA den ersten großen Pool von Echt-Welt-Messdaten veröffentlicht. Entstanden sind sie rund um die Klagenfurter Drohnenhalle sowie im Rahmen der AMADEE20-Marssimulation in Israel.

Weiterlesen

Kulturpreise des Landes Kärnten für Hermann Hellwagner, Roswitha Rissner und Wolfgang Puschnig

Insgesamt 13 Preise wurden am 28. Dezember 2022 im Konzerthaus Klagenfurt an herausragende Persönlichkeiten aus Kunst und Wissenschaft im Rahmen der Kulturpreisverleihung verliehen. Der Jazzmusiker und Ehrendoktor der Universität Klagenfurt Wolfgang Puschnig erhielt den Kulturpreis des Landes Kärnten.

Weiterlesen