Alle News seitens der Universität Klagenfurt zum Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung

Mit Interdisziplinarität in die angewandte Forschung: Absolventin Pia Weinlinger

Pia Weinlinger forscht am Austrian Institute of Technology (AIT) und kann die im Studium erworbenen Kompetenzen heute vielfach einsetzen. Gegenwärtigen Studierenden empfiehlt sie, ins Ausland zu gehen und rät ihnen, am Studium dranzubleiben, denn: Es lohnt sich!

Weiterlesen

Mit dem Masterstudiengang „Wissenschaft, Technik und Gesellschaft“ zum Innovationsexperten

Patrick Habernik strebte seit Beginn seines akademischen Werdegangs einen Beruf an, in dem er Neues entstehen lassen kann und landete durch sein Masterstudium schließlich genau an der richtigen Stelle. In seinem Job beim Forschungszentrum „Silicon Austria Labs“ (SAL) profitiert er unter anderem von der inter- und transdisziplinären Ausrichtung des Studiums und von dem ihm ermöglichten Blick auf die Vielschichtigkeit von Innovationen.

Weiterlesen

Daniel Barben ins Kuratorium des FWF gewählt

Daniel Barben, Professor für Technik- und Wissenschaftsforschung und Institutsvorstand des gleichnamigen Instituts an der Universität Klagenfurt, wurde ins Kuratorium des FWF gewählt. Für die Funktionsperiode 2020 bis 2023 wird er als stellvertretender Referent für das Wissenschaftsgebiet 3 – Soziologie und interdisziplinäre Sozialwissenschaften zuständig sein.

Weiterlesen

Policy Brief: Klimaschutz als notwendige Daseinsvorsorge

Dieser Policy Brief wurde vom Forschungsprojekt „Reflexive Governance in a Changing Climate: How to Address Uncertainties in Transformation Strategies?“ (RefGovCC.AT) erstellt. Gefördert vom Österreichischen Klima- und Energiefonds.

Weiterlesen