Alle News seitens der Universität Klagenfurt zum Insitut für Statistik

11. Stochastik-Tage finden erstmals in Klagenfurt statt: Keynote von wohl jüngster Mathematikprofessorin Deutschlands Lisa Hartung

Rund 40 internationale Forscher:innen aus der Stochastik treffen sich von 7. bis 8. September 2023 erstmals in Klagenfurt zu den 11. Österreichischen Stochastik-Tagen. Mit dabei sind 2 Plenary-Speaker:innen: Neben Julio Backhoff-Veraguas wird Lisa Hartung einen Vortrag halten. Hartung galt zum Zeitpunkt ihrer Berufung als jüngste Mathematikprofessorin Deutschlands.

Weiterlesen

Wie kann erneuerbare Energie den Strombedarf weitgehend decken?

Wind, Sonne und Wasser erzeugen nicht konstant gleich viel Energie. Hinzu kommt, dass sich erneuerbare Energie schlecht speichern lässt. Michaela Szölgyenyi arbeitet an mathematischen Methoden, mit denen man beispielsweise besser vorhersagen kann, wie viel Strom ein Solarkraftwerk zu einem bestimmten Zeitpunkt mit hoher Wahrscheinlichkeit herstellen wird.

Weiterlesen

Wie Mathematik und Statistik dabei helfen, dass selbstfahrende Autos zuverlässiger werden

Die Forschung von Lukas Sommeregger konzentriert sich darauf, Methoden zur Bestimmung der Lebensdauer von Chips zu entwickeln. Der Doktoratsstudent, der gleichzeitig bei Infineon arbeitet, wurde vor kurzem mit dem Infineon Innovation Award ausgezeichnet.

Weiterlesen

Summer School „Machine Learning for Actuaries“ in Klagenfurt

Die Versicherungsbranche ist im Wandel – sie ist von der Digitalisierung und Automatisierung besonders betroffen (und kann doch besonders davon profitieren). Künstliche Intelligenz ermöglicht es, viele Prozesse im Risikomanagement, im Marketing und in der Schadenregulierung zu verbessern und zu beschleunigen. Die Summer School „Machine Learning for Actuaries“ bot einen Einblick in Algorithmen für eine bessere Vorhersage in der Versicherungsmathematik. Die Veranstaltung fand von 3. bis 5. Mai 2023 an der Universität Klagenfurt statt. Organisiert wurde die Summer School von der M/O/T© School of Management, Organizational Development and Technology.

Weiterlesen