Alle News seitens der Universität Klagenfurt zum Insitut für Statistik

Feierlichkeiten zu „50 years of Maths“ in Klagenfurt

Im Sommer 2024 wird das 50-jährige Bestehen der wissenschaftlichen Disziplin Mathematik an der Universität Klagenfurt gefeiert. Seit der Einsetzung der ersten beiden Lehrstühle im Jahr 1974 mit Fokus auf Didaktik der Mathematik haben sich drei Institute gebildet, die gemeinsam einladen: zur Jubiläumsfeier am 25. Juni 2024 mit der Gauß-Vorlesung, zu einem Wettbewerb und zu einer interaktiven Ausstellung.

Weiterlesen

Michaela Szölgyenyi mit Ars Docendi Staatspreis für exzellente Lehre ausgezeichnet

Bundesminister Martin Polaschek überreichte Michaela Szölgyenyi den Preis am 21. September 2023. Die höchste Auszeichnung für Lehre an Hochschulen in Österreich erhielt sie für das Projekt Inclusive Stochastics @AAU, das eine deutliche Verbesserung der Studierbarkeit der Stochastik für alle Studierenden der Technischen Wissenschaften an der Universität Klagenfurt zum Ziel hat.

Weiterlesen

Wie wirken sich Subventionen auf Landnutzung aus?

Die Europäische Union verfolgt am Agrarsektor mit dem Green Deal bis 2030 ehrgeizige Ziele. Um diese zu erreichen, müssen die Landnutzung und Landbewirtschaftung fein abgestimmt reguliert werden. Alexander Mozdzen, Doktorand am Institut für Statistik der Universität Klagenfurt, hat in Zusammenarbeit mit Tamás Kristin (IIASA) und Gregor Kastner (Universität Klagenfurt) ein innovatives bayesianisches Raum-Zeit-Modell entwickelt, um die Auswirkungen von landwirtschaftlichen Subventionen auf die Landnutzung in Europa zu analysieren. Das Modell soll eine bessere Einschätzung ermöglichen, welche Policies bei der Regulierung der Flächennutzung wirksam waren.

Weiterlesen

Erste Defensio im Rahmen der doc.funds doctoral school „Modeling-Analysis-Optimization of discrete, continuous and stochastic systems“

Sarah Selkirk hat am 6. September 2023 erfolgreich ihre Doktorarbeit „Statistics in Lattice Paths and Tree-like Structures“ verteidigt. Sie ist somit die erste Doktorandin, die ihr Doktoratsstudium im Rahmen der doc.funds doctoral school „Modeling – Analysis – Optimization of discrete, continuous, and stochastic systems“ an der Universität Klagenfurt abschließt.
Weiterlesen