Alle News seitens der Universität Klagenfurt zum Institut für Psychologie

Mehr als 6% der Kinder weltweit erleben erzwungenen Geschlechtsverkehr: Großangelegte Meta-Analyse zeigt Häufigkeit von sexueller Gewalt gegen Kinder

165 Studien mit den Daten von rund 960 000 Kindern aus 80 Ländern wurden von einem Forschungsteam, dem Antonio Piolanti und Heather Foran (Abteilung für Gesundheitspsychologie, Global Mental Health & Health Psychology Research Group, Universität Klagenfurt) angehören, untersucht. Die Studie wurde am 13. Jänner im hoch renommierten Journal JAMA Pediatrics veröffentlicht.

Weiterlesen

Wie lassen wir uns zu Umweltaktivismus „bewegen“?

Ist es Wut über Ungerechtigkeit sowie Ärger, die uns dazu animieren, uns für Umweltschutz einzusetzen? Oder gibt es auch positive Gefühle, die uns dazu bewegen, uns einer Gruppe anzuschließen und uns gemeinsam einzusetzen? Helen Landmann, Professorin am Institut für Psychologie der Universität Klagenfurt, forscht zu Emotionen in der Umweltpsychologie. Für ihre Arbeit mit dem Titel Being Moved by Protest – Collective efficacy beliefs and injustice appraisals enhance collective action intentions for forest protection via positive and negative emotions wurde sie kürzlich mit dem Carl-Friedrich Graumann Preis der Deutschen Gesellschaft für Psychologie ausgezeichnet.

Weiterlesen

Soziale Unterstützung als Faktor für mehr Resilienz: Symposium im Schloss Ehrenhausen

Am 6. Dezember 2024 laden Ärzt:innen und Psycholog:innen unter dem Titel „Gemeinsam bio-psycho-sozial. Soziale Unterstützung als Resilienzfaktor“ zum Symposium im Schloss Ehrenhausen in Klagenfurt ein. Im Fokus stehen dabei interdisziplinäre Aspekte der sozialen Unterstützung, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können.

Weiterlesen

Lehrende der SOWI-Fakultät ausgezeichnet

Am 21. November wurden die besten Lehrenden an der Universität Klagenfurt mit dem Lehrepreis 2024 ausgezeichnet. Fünf der 14 Preisträger:innen sind Lehrende an der Fakultät für Sozialwissenschaften (SOWI). 

Weiterlesen