Alle News seitens der Universität Klagenfurt zum Institut für Produktions-, Energie- und Umweltmanagement

Versorgungssicherheit mit wichtigen Gütern unterstützen

Anpassungsfähige und ausfallsichere Versorgungsketten, sogenannte agile und resiliente Supply Chains, sind in Krisenzeiten geforderter denn je. Forscherinnen und Forscher der Universität Klagenfurt wollen nun gemeinsam mit Kolleg*innen der Universität Salzburg mit Algorithmen dabei unterstützen, dass wir auch in diesen Wochen und Monaten hinreichend mit Waren des täglichen Bedarfs versorgt sind.

Weiterlesen

32 Stunden lang tüftelten Studierende an der Universität Klagenfurt an innovativen Ideen für ein nachhaltiges Energiesystem

Das Institut für Produktions-, Energie- und Umweltmanagement der Universität Klagenfurt veranstaltete zum vierten Mal die „Clean Energy Design Thinking Challenge“ in Kooperation mit SAP Next-Gen und uniforce Consulting. 32 Stunden lang entwickelten Studierenden-Teams unter methodischer Anleitung der SAP Design Thinking-Coaches innovative und nachhaltige Ideen für Unternehmenspartner und das Land Kärnten. Die Veranstaltung fand vom 19. bis 21. Februar 2020 im Lakeside Park 2.0 in Klagenfurt statt.

Weiterlesen

Die Welt als ein Hirn verstehen, das zu viele dunkle Flecken hat

Kilian Kleinschmidt ist kein unbeschriebenes Blatt in der Flüchtlingshilfe und will einen Beitrag für eine bessere Welt leisten, gemeinsam mit der Unterstützung von Christian Wankmüller und weiterer Lehrender der Universität Klagenfurt. Kilian Kleinschmidt war über 25 Jahre im Krisenmanagement tätig. Nun geht er aber neue Wege, denn seiner Meinung braucht es im 21. Jahrhundert eine andere Art der Flüchtlingshilfe. Für ihn geht es darum, Bedarf aufzudecken und diesen mit vorhandenen Kompetenzen aus anderen Teilen der Welt zu decken.

Weiterlesen

Einladung zur Clean Energy Design Thinking Challenge 4.0

Das Institut für Produktions-, Energie- und Umweltmanagement der Universität Klagenfurt veranstaltet von 19. bis 21. Februar 2020 zum vierten Mal die Clean Energy Design Thinking Challenge in Kooperation mit SAP Next-Gen (Bildungsprogramm von SAP) und uniforce Consulting (studentische Unternehmensberatung). 36 Studierende unterschiedlicher Studienrichtungen aus dem deutschsprachigen Raum wurden ausgewählt, an dem Event in Klagenfurt teilzunehmen. 32 Stunden lang werden Studierenden-Teams unter methodischer Anleitung von SAP Coaches mit der Design-Thinking-Methode innovative Ideen entwickeln.

Weiterlesen