Alle News seitens der Universität Klagenfurt zum Institut für Produktions-, Energie- und Umweltmanagement

Damit keine leeren Lastwagen und Güterzüge mehr fahren

Das Konzept der gemeinsamen Ressourcennutzung zieht in die Logistikbranche ein: Wer zwar einen Auftrag, aber kein Fahrzeug an einem bestimmten Ort hat, kann den Transport an ein anderes Unternehmen abtreten, das sonst eine Leerfahrt hätte. Davon profitieren Unternehmen und Umwelt. Die Sharing Economy bedeutet aber einen Paradigmenwechsel für die Branche. Unternehmen wollen sich ungern in die Karten schauen lassen, wenn es um Auftragsvolumen, Kosten und Stammkunden geht. Ein Forschungsteam an der Universität Klagenfurt untersucht, wie Transportaufträge zwischen konkurrierenden Akteuren dennoch effizient verteilt werden können.

Weiterlesen

Blockchainbasiertes Token-Systems kann beim Recycling von Plastikflaschen unterstützen

Der weltweite Einsatz von Plastik steigt ungebremst weiter, und damit gehen massive Umweltprobleme einher, beispielsweise die Verbreitung von Mikroplastik in unseren Gewässern und Böden. Forscher:innen haben nun untersucht, wie man mit Hilfe von blockchainbasierten Belohnungen erreichen könnte, dass mehr Menschen ihre Plastikflaschen dem Recyclingprozess zuführen. Die Ergebnisse zeigen, dass das System unterstützend wirken kann.

Weiterlesen

Margaretha Gansterer zur Präsidentin der INFORMS Transportation Science and Logistics Society gewählt

Die INFORMS Transportation Science and Logistics (TSL) Society bietet ihren über 1000 international vernetzten Mitgliedern fundierte und spezialisierte Informationen sowie Konferenzen im Bereich Transportwissenschaft und Logistik. Margaretha Gansterer, Professorin für Produktionsmanagement und Logistik, wurde für das Jahr 2024 zur Präsidentin gewählt und wird in den Jahren 2023 und 2025 die Funktion der president-elect bzw past president innehaben.

Weiterlesen

Logistik in der Pandemie


Vor einem Jahr war Germ Mangelware, nun sind wir am Übergang zwischen Impfstoffknappheit und Impfwilligensuche. Die Corona-Pandemie hat auch der westlichen, sonst bestens versorgten Welt gelehrt, dass nicht immer alle Güter gleichermaßen zur Verfügung stehen und nachgeliefert werden können. Wir haben mit Margaretha Gansterer über die Herausforderungen in der Pandemie gesprochen.

Weiterlesen