Alle News seitens der Universität Klagenfurt zum IFEB Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und berufliche Bildung

Im Berufsalltag Gelerntes sichtbar und nachweisbar machen: Neue Bewertungsrahmen wurden präsentiert

Viele Menschen, die als wertvolle Arbeitskräfte in Betrieben arbeiten, haben für das, was sie tun, keine formelle Ausbildung abgeschlossen. Das EU-Projekt RAFT bietet ihnen nun Möglichkeiten, einen Nachweis über ihre Kompetenzen in den Bereichen Gastronomie und Gärtnerei zu erlangen, damit Jobwechsel leichter möglich sind und zukünftige Arbeitgeber besser einschätzen können, über welche Kompetenzen diese Personen verfügen. Das Projekt ist nun abgeschlossen: Zwei Bewertungsrahmen stehen zur Verfügung. Das Projektteam hat die Ergebnisse im Rahmen eines Multiplier Events präsentiert und mit Fachexpert:innen diskutiert.

Weiterlesen

„Micro was?“ Ein neues Weiterbildungsformat für die berufliche Fortbildung von erwachsenenpädagogischen Fachkräften

„Alphabetisierung und Basisbildung mit Erwachsenen“ ist eine neue Weiterbildung, die ab Oktober 2023 als Microcredentials-Kurs angeboten wird.

  Weiterlesen

Peter Schlögl zum AUCEN-Vorstand gewählt


Peter Schlögl, Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung an der Universität Klagenfurt, wurde bis Ende 2025 zum neuen AUCEN-Sprecher für universitäre Weiterbildung und Personalentwicklung der österreichischen Universitäten gewählt.

Weiterlesen

Flexibles Verständnis von Bildung im Alter: Jennifer Pöcher mit Barbara-Prammer-Preis 2022 ausgezeichnet

Der Barbara-Prammer-Preis wird vom Verband der Österreichischen Volkshochschulen ausgelobt. Die Verleihung fand durch den Parlamentsdirektor Harald Dossi sowie den Generalsekretär des Volkshochschulverbandes John Evers am 7. März 2023 im Parlament in Wien statt. Jennifer Pöcher, Absolventin des Masterstudiums Erwachsenen- und Berufsbildung, überzeugte die Jury mit ihrer Masterarbeit mit dem Titel „Bedarfs- und bedürfnisorientierte, erwachsenenbildnerische Angebotsentwicklung anhand von community-basierter, partizipativer Forschung mit SeniorInnen im Gemeindegebiet“. Betreut wurde sie von Monika Kastner und Peter Schlögl. Wir haben mit Jennifer Pöcher über die Inhalte ihrer Masterarbeit gesprochen. 

Weiterlesen