Alle News veröffentlicht von der Universität Klagenfurt zum Institut für Germanistik

 

 

Vom „Hier“ und „Anderswo“ in der Literatur im Senegal und in Österreich

Der senegalesische Literaturwissenschaftler Mbagnick Sene hat in seiner Heimat Franz Innerhofer, Thomas Mann, Peter Handke, Arthur Schnitzler, Franz Kafka, Josef Winkler und Thomas Bernhard für sich entdeckt. Heute beschäftigen ihn Identität, Politik und die Beziehungen zwischen Afrika und Europa in seiner transkulturellen, literaturwissenschaftlichen Arbeit. 

Weiterlesen

Millstatt Symposium präsentiert Unesco Weltdokumentenerbe

Die 800 Jahre alte „Millstätter Handschrift“ gilt als das älteste reich illustrierte Buch in deutscher Sprache. Sie steht heuer im Zentrum des Symposiums zur Geschichte Millstatts und Kärntens (31. Mai – 1. Juni 2024). 

Weiterlesen

Das bröckelnde Heldentum der ersten Weltreisenden

Waren die großen Seefahrer und Eroberer einst Helden, wie blicken wir heute auf sie? Magdalena Mühlböck beschäftigt sich mit Postkolonialismus in der Gegenwartsliteratur und in Museen. Die Universitätsassistentin arbeitet dabei an der Schnittstelle zwischen Germanistik und Kulturwissenschaften.

Weiterlesen

Germanistik studieren: Ein Auslandsjahr in Klagenfurt

Die Polin Monika Buczma entschied sich dazu, ihr Auslandsjahr mit Erasmus+ an der Universität Klagenfurt zu verbringen. Die 24-Jährige hat ein klares Lebensmotto: Alles sehen und alles erfahren. Das macht sie in ihrem Studium der Psychologie und Germanistik. Was ihr an Klagenfurt gefällt und was ihr Studium mit Mandarinen zu tun hat, erzählt sie uns hier. Weiterlesen