Alle News seitens der Universität Klagenfurt zu Forschung

„Intelligenz ist nicht das Mittel der Wahl der Evolution“

Erich Teppan hat Mitte Jänner mit dem Habilitationskolloquium seine Habilitation im Fach Informatik an der Alpen-Adria-Universität abgeschlossen. Er forscht seit Jahren in mehreren Projekten an heuristischen Algorithmen, die Problemlösungen schneller und effizienter erzeugen und an Algorithmen, die Heuristiken irgendwann selbst lernen können. Vor Künstlicher Intelligenz hat Erich Teppan aber keine Angst, glaubt er doch daran, dass es nicht unbedingt Intelligenz ist, die Lebewesen besonders erfolgreich macht. Im Interview erklärt er, was die nunmehr entwickelten Technologien können, und was sie (auch noch lange) nicht können.

Weiterlesen

„Angeblichen Kannibalen wurde jede Zivilisationsfähigkeit und Menschlichkeit abgesprochen.“

Johannes Schrittesser arbeitet an seiner Dissertation zu Kannibalismus im Mittelalter. Uns hat er erzählt, welche Aspekte hierfür relevant sind und warum der Leib Christi vielerorts im Mittelpunkt des Diskurses dazu steht.

Weiterlesen

Was wissen die Kärntnerinnen und Kärntner über Wirtschaft und Finanzen?

Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach und Landeshauptmann Peter Kaiser präsentierten gestern im Rahmen einer Pressekonferenz die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum „Finanz- und Wirtschaftswissen der Kärntner Erwerbsbevölkerung“, die vom Institut für Volkswirtschaftslehre (Robert Klinglmair und Florian Kandutsch) sowie dem Institut für Finanzmanagement (Alexander Brauneis) an der AAU Klagenfurt durchgeführt wurde.

Weiterlesen

Paketzustellung aus der Luft: Drohnen als Lieferdienste

Was bisher auf Straßen zu uns geliefert wird, könnte in Zukunft von Drohnen gebracht werden. Mit vielen Vorteilen: Die schlechte Verkehrsinfrastruktur am Land oder die Staus in Großstädten könnten so umgangen werden. Amazon kündigte als einer der ersten 2013 an, Waren automatisiert mit kleinen, autonomen Helikoptern zustellen zu wollen. Doch wann könnte diese Technologie in unser aller Alltag ankommen? Antworten dazu gibt der Drohnenforscher Pasquale Grippa.

Weiterlesen