Auswahl an News seitens der Universität Klagenfurt zu Forschung

Holzstämme automatisiert in Sägewerke einbringen

Holzstämme werden in Sägewerken schon blitzschnell zu Brettern weiterverarbeitet. Relativ langsam funktioniert hingegen das Einlegen der Holzstämme vom Lastwagen in das Sägewerk. In einem FFG-geförderten Projekt versucht man nun, diesen Schritt zu automatisieren.

Weiterlesen

Demokratischeres Social-Media-Netzwerk als Forschungsziel

Facebook, Twitter und Co. sind zentralisierte Plattformen, die Privatunternehmen gehören und die die jeweiligen Netzwerke kontrollieren. Ein internationales EU-H2020-gefördertes Projekt unter der Projektleitung von Radu Prodan (Universität Klagenfurt) will nun mit der Blockchain-Technologie ein dezentrales Social-Media-Ökosystem schaffen.

Weiterlesen

Machen Romane uns zu besseren Menschen? Untersuchungen anhand ethnischer amerikanischer Literatur

Spricht Präsident Donald Trump zu seinem Volk, fallen häufig diskriminierende Stereotype zu den afroamerikanischen, mexikanisch-amerikanischen sowie muslimischen Communities. Das Narrativ, dass von diesen Gruppen eine Bedrohung auf die amerikanische Nation ausgehe, prägt zahlreiche gegenwärtige Diskurse. Aber es gibt auch Gegenentwürfe. In einem vom FWF geförderten Projekt nehmen AmerikanistInnen nun in den Blick, in welcher Form ethnische amerikanische Literatur ihre LeserInnen dazu einlädt, imaginativ in die Rolle eines anderen schlüpfen und die Welt aus dessen Augen neu zu sehen. Weiterlesen

Das Konflikthafte als Teil einer europäischen Demokratie

Im EU-H2020-Projekt TRACES arbeiten Kunst und Wissenschaft gemeinsam an neuen Diskussionsräumen zu umstrittenen und schmerzhaften geschichtlichen Ereignissen, die bis heute fortwirken. Das Projekt, das nun in seinem letzten Drittel aktiv ist, wurde mit dem „European Year of Cultural Heritage 2018 (EYCH) label“ ausgezeichnet. Der Projektkoordinator Klaus Schönberger, Professor am Institut für Kulturanalyse, erklärt im Interview, was man bisher an Erkenntnissen gewonnen hat.

Weiterlesen