Zwei Kilometer Flugdaten: Wohl größter Pool an Echt-Welt-Messdaten von Drohnenflügen veröffentlicht

Üblicherweise werden Drohnenflugdaten unter Laborbedingungen generiert – entsprechend eingeschränkt sind sie, wenn man sie für die Entwicklung von Anwendungen in der echten Welt nutzen möchte. Ein Team von Klagenfurter Forscher*innen hat nun gemeinsam mit zwei Forschern des Jet Propulsion Laboratory der NASA den ersten großen Pool von Echt-Welt-Messdaten veröffentlicht. Entstanden sind sie rund um die Klagenfurter Drohnenhalle sowie im Rahmen der AMADEE20-Marssimulation in Israel.

Weiterlesen

BM Martin Polaschek besuchte Drohnenhalle der Universität Klagenfurt

Am Drohnenhub Klagenfurt steht den Forscher*innen seit Ende 2019 mit Europas größter Drohnenhalle eine hoch moderne, mit 5G-Konnektivität ausgestattete Infrastruktur zur Verfügung. Am 8. August 2022 besichtigte Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, nun gemeinsam mit Vizerektor Reinhard Stauber, Vizerektorin Doris Hattenberger und Dekan Clemens Heuberger die Drohnenhalle.

Weiterlesen

Klagenfurter Forscherin Samira Hayat gehört zu den 10 „Rising Stars in Computer Networking and Communications“

Aktuell forscht Samira Hayat als Teammitglied der Lakeside Labs GmbH. Hayat hat an der Universität Klagenfurt ihr Doktorat abgeschlossen und in zahlreichen Forschungsprojekten an der Weiterentwicklung von Drohnen sowie an der Nutzung von 5G-Netzen für Drohnennetzwerke gearbeitet. Samira Hayat ist die erste in Österreich arbeitende Forscherin, die es auf die renommierte Liste der „Rising Stars in Computer Networking and Communications“ geschafft hat.

Weiterlesen

Theater in der Drohnenflughalle: Woyzeck Panopticon

Das Stück für 3 Schauspieler*innen, 3 Drohnen, einen Roboter, Überwachungskameras und Beamer feiert am 12. Mai 2022 seine Premiere in der Drohnenflughalle der Universität Klagenfurt im Lakeside Science & Technology Park.

Weiterlesen