Alle News der Forschungskommunikation der Universität Klagenfurt zum Thema „Working for a better life“

x und y mit Leben füllen: Schüler:innen entwickeln fächerübergreifende Inhalte für Mathematikunterricht mit

Wie kann man mathematische Inhalte im Unterricht sinnvoll mit gesellschaftlich relevanten Themen verknüpfen? Diese Frage stellen sich nicht nur Lehrpersonen und Schulbuchautor:innen sowie Forscher:innen im Bereich der Didaktik, sondern neuerdings auch Schüler:innen im Sparkling-Science-Projekt „MatheConnect“.

Weiterlesen

Klagenfurter Schüler:innen forschen im Sparkling-Science-Projekt „Klagenfurt wird klimaneutral“

Die Landeshauptstadt Klagenfurt ist die einzige österreichische Vertreterin in der Horizon Europe Mission „100 climate-neutral and smart cities by 2030“. Um das Ziel, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden, zu erreichen, sind ehrgeizige Projekte geplant. Doch wie kann die klimagerechte Stadt entstehen? Und was lernen wir über eine Gesellschaft, wenn wir untersuchen, wie unterschiedliche Dringlichkeiten und Bedürfnisse – auch von vulnerablen und marginalisierten Gruppen – konkurrieren und verhandelt werden. Klagenfurter Schüler:innen werden in dem Sparkling-Science-Projekt zu Forscher:innen, die erfragen, wie es um die dringlichen Bedürfnisse in unterschiedlichen Gruppen bestellt ist. Das Kick-Off-Event fand am Mittwoch, 2. Oktober an der Universität Klagenfurt statt.

Weiterlesen

Wenn der demokratische Frieden ins Wanken gerät: Bürgerkrieg von der Antike bis in die Gegenwart

Im Juni 2024, vor den Parlamentswahlen in Frankreich, sprach Präsident Emmanuel Macron von einem „risque de guerre civile“, dem Risiko für einen Bürgerkrieg in seinem Land. Damit thematisierte er, was über Jahrzehnte hinweg in Europa undenkbar schien: die Bedrohung durch einen Krieg, der auf der massiven Spaltung der Gesellschaft fußt. In diesem Jahr stehen weitere Wahlen bevor, die ebenfalls unter angespannten Vorzeichen über die Bühne gehen. Die Historikerin Katarina Nebelin spricht im Interview über die inneren Erschütterungen, die Demokratien von der Antike bis heute erfahren.

Weiterlesen

Fast alle halten Neutralität hoch, aber nur wenige wissen, was sie bedeutet

Über 90 Prozent der Bevölkerung schätzt die Neutralität Österreichs, doch was genau Neutralität bedeutet und unter welchen Prämissen sie 1955 festgeschrieben wurde, darüber haben viele kein klares Bild. Die Militärpsychologin Rita Phillips, die am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft forscht und lehrt, hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Landesverteidigung nach den Neutralitätsverständnissen der österreichischen Bevölkerung gefragt.

Weiterlesen