Alle News seitens der Universität Klagenfurt zur Fakultät für Kulturwissenschaften

Süßer die Kassen nie klingeln: Neue Publikation zu den medialen Konsumerlebniswelten für Kinder

Seit kurzem flimmert der zweite Teil von Disneys „Die Eiskönigin“ über die Filmleinwand – gerade rechtzeitig, um den Konsum von Film-Lizenzprodukten im Weihnachtsgeschäft anzufeuern. Das Medienprodukt zeigt in besonders eindrucksvoller Weise, wie Geschichten medienübergreifend und stark konsumorientiert erzählt werden. Die Palette an medialen und nicht medialen Angeboten – von der Musik bis zur Schultasche – ist breit. Caroline Roth-Ebner hat in einer aktuellen Publikation die medienethischen Implikationen diese Konsumerlebniswelten für Kinder untersucht.

Weiterlesen

Was machen soziale und politische Geschichte mit Sprache? Ukrainisch-russische und russisch-ukrainische Sprachvarietäten

Die heutige Ukraine ist ein mehrsprachiges Land mit einer dominierenden ukrainisch-russischen Zweisprachigkeit und gemischten Sprachvarietäten. Die bewegte politische und soziale Geschichte des Landes spiegelt sich in der Sprachverwendung seiner Bevölkerung wider. Der Slawist Tilmann Reuther begibt sich nun in einem D-A-CH-Projekt auf linguistische Spurensuche.

Weiterlesen

Universität Klagenfurt gratuliert Peter Handke zum Nobelpreis

Die Universität freut sich außerordentlich über die Auszeichnung ihres Ehrendoktors Peter Handke mit dem Nobelpreis für Literatur. Weiterlesen

Ob Film, Kunst oder Fotografie, die Bereiche der visuellen Kultur gehen ins Unendliche

Die gebürtige Kärntnerin Yvette Rosalie Puff hat in Innsbruck Germanistik studiert. Mittlerweile hat es sie wieder zurück in die Heimat verschlagen, wo sie nun in Klagenfurt das Masterstudium Visuelle Kultur belegt. Wie sie auf das Studium aufmerksam geworden ist und was ihr daran besonders gefällt erklärt sie uns im Gespräch.

Weiterlesen