Alle News seitens der Universität Klagenfurt zur Fakultät für Kulturwissenschaften

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Marlene Hilzensauer

Marlene Hilzensauer hat Sprachwissenschaften studiert. Heute bietet die Leiterin des Fakultätszentrums für Gebärdensprache und Hörbehindertenkommunikation (ZGH) neben Einführung in Deaf Studies, Gehörlosenkultur und Gehörlosengeschichte auch Gebärden als Kommunikationshilfen als Lehrveranstaltung für Studierende aller Studienrichtungen an. Wir haben mit ihr über den Inhalt der Lehrveranstaltung gesprochen.  

Weiterlesen

Von traditional und non-traditional students: Wie sehen sich hochschulische Lerner*innen selbst?

Nur wenige hochschulische Lerner*innen sind an der Universität Klagenfurt klassische traditional students, also solche, die unmittelbar nach der Reifeprüfung mit dem Studium beginnen und ihr Studium ohne begleitende Berufstätigkeit verfolgen. Dennoch gelten non-traditional students in vielen wissenschaftlichen Diskursen als die Abweichung der Norm. Julia Stopper untersucht im Rahmen ihrer erwachsenenbildungswissenschaftlichen Dissertation am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, wie sich Studierende bezogen auf ihre Berufserfahrung und ihrem Studium an der Hochschule selbst wahrnehmen.

Weiterlesen

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Wolfgang Hoi

Das Masterstudium Game Studies and Engineering (GSE) ist ein interdisziplinäres Studium, das sich mit den technischen sowie den analytischen und ethischen Aspekten von Video- und anderen Spielen beschäftigt.  Das Masterstudium bietet Studierenden ein geeignetes Umfeld zum Studieren und Entwickeln von Spielen und Multimediaanwendungen. Um einen genaueren Einblick in die Inhalte des Studiums zu bekommen, haben wir mit Wolfgang Hoi gesprochen. Wie Computerspiele sich im Laufe der Jahre verändert haben und was er Studierenden mitgeben möchte, verrät er uns im Interview. 

Weiterlesen

Institut für Anglistik und Amerikanistik unterstützt Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekt im Segelsport

Das Institut für Anglistik und Amerikanistik ist wissenschaftlicher Partner beim Nachhaltigkeitsprojekt „Sailing für a Better World“ im Rahmen der Kampagne „The Austrian Ocean Race Projekt (TAORP) und übersetzt Informations- und Lehrunterlagen für Schulen.

Weiterlesen