Alle News seitens der Universität Klagenfurt zur Fakultät für Kulturwissenschaften

E-Learning gegen Corona: Ein Interview mit Cristina Gavagnin

Die Maßnahmen aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie (Corona) machen es derzeit nötig, auf Präsenzlehre zu verzichten und die Lehre digital durchzuführen. Cristina Gavagnin ist Senior Lecturer am Institut für Romanistik. Derzeit ist sie im Home-Office in Venedig. Wir haben mit ihr gesprochen, um zu erfahren, wie es ihr dort geht, wie sie E-Learning einsetzt und wie sie die derzeitige Situation meistert.

Weiterlesen

Psychologische Unterstützung per (Video-)Telefonie bereitstellen

Die aktuellen Bedrohungen, die von der Verbreitung des Coronavirus ausgehen, sind nicht nur für unsere körperliche, sondern auch für unsere seelische Gesundheit belastend. Das Psychotherapeutische Forschungs- und Lehrzentrum (PFLZ) der Universität Klagenfurt kann in dieser Situation noch einige Behandlungsplätze anbieten. Interessierte können unter +43 463 2700 1619 bzw. pflz [at] aau [dot] at Kontakt aufnehmen. Wir haben mit der wissenschaftlichen Leiterin des Zentrums Sylke Andreas über die Herausforderungen der Krise für die Psyche gesprochen.

Weiterlesen

E-Learning gegen Corona: Ein Interview mit Jennifer Gabel de Aguirre

Die Maßnahmen aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie (Corona) machen es derzeit nötig, auf Präsenzlehre zu verzichten und die Lehre digital durchzuführen. Wir haben uns mit Jennifer Gabel de Aguirre, Assistenzprofessorin am Institut für Romanistik, unterhalten, um zu erfahren, wie für sie die digitale Lehre ist und wie sie die derzeitige Situation meistert. Weiterlesen

„Emotionen sind etwas unglaublich Soziales.“

Wie entsteht aktuell „Dringlichkeit“ rund um die Verbreitung des Coronavirus, und wie gehen wir damit um? Die Kulturanthropologin Alexandra Schwell beschäftigt sich mit Sicherheitsforschung und hat mit uns darüber gesprochen, wie sie die aktuelle Situation wahrnimmt.

Weiterlesen