Alle News seitens der Universität Klagenfurt zur Fakultät für Kulturwissenschaften

Philosophie studieren: „Warum ist etwas wie es ist und nicht anders?“

Fabian Grabner hat es von Ferlach nach Klagenfurt verschlagen, wo er zuerst an der HAK 1 maturierte und dann bei uns sein Philosophie-Studium begann. Wie die Wissenschaft ihm dabei hilft seine Gedanken zu strukturieren und was man im Philosophiestudium macht, erzählt er im Interview.

Weiterlesen

„Ich lebe wieder mein Leben.“: Angebot der Psychotherapeutischen Forschungs- und Lehrambulanz der Universität Klagenfurt wurde ausgebaut

Ungefähr 40 Prozent der Österreicher*innen waren schon einmal in ihrem Leben von einer psychischen Erkrankung betroffen. Aktuell verschärft sich die Situation durch die lang andauernde Pandemie. Hinzu kommt, dass durch den Jahreszeitwechsel und die kürzer werdenden Tage im Herbst und Winter psychische Erkrankungen spürbarer in Erscheinung treten. Die Psychotherapeutische Forschungs- und Lehrambulanz der Universität Klagenfurt (PUK) bietet Menschen ein einfach zugängliches Angebot, das für ÖGK-Klient*innen kostenlos ist.

Weiterlesen

Anglistik und Amerikanistik: Englisch in allen Facetten studieren

Marina Striedinger kommt aus Krumpendorf am Wörthersee. Nach dem Abschluss des Bischöflichen ORG St. Ursula hat die 24-jährige begonnen Anglistik und Amerikanistik zu studieren. An ihrem Studium schätzt sie die Vielseitigkeit, an der Universität schätzt sie die Leidenschaft der Lehrenden und vor allem das familiäre Miteinander. 

Weiterlesen

Weisheit in Partnerschaften: Partner*in als Entwicklungschance sehen

Wie sollte eine Partnerschaft gestaltet sein, damit sie die Partner*innen in ihrer Weisheitsentwicklung unterstützt? Diesen und anderen Fragen von Weisheit in Partnerschaften geht Irina Auer-Spath in ihrer Dissertation nach.

Weiterlesen