Alle News seitens der Universität Klagenfurt zur Fakultät für Kulturwissenschaften

Lohn statt Taschengeld: Menschen mit Lernschwierigkeiten ein selbstbestimmtes Leben außerhalb von Institutionen ermöglichen

In Österreich ist die UN-Behindertenrechtskonvention seit Oktober 2008 in Kraft. Die Übereinkunft sieht vor, dass alle Menschen frei in der Wahl ihres Wohn- und Aufenthaltsortes sind. Menschen mit Lernschwierigkeiten, die also mit intellektuellen Beeinträchtigungen leben, werden hierzulande aber häufig in Einrichtungen untergebracht, ob sie das wollen oder nicht. Eine Forschungsgruppe an der Universität Klagenfurt wirft einen kritischen Blick auf diese Institutionalisierung. Mit zwei Projekten in Kärnten erlangen Menschen mit Lernschwierigkeiten nun schon deutlich mehr Unabhängigkeit. Die Projekte, sowie weitere Forschungsarbeiten, unter anderem aus dem Bereich der Wohnungslosenhilfe und zum Thema Kinder und Jugendliche mit Behinderungen, werden im Rahmen des Sozialpädagogischen Fachtags am 24. Juni 2022 an der Universität Klagenfurt vorgestellt.

Weiterlesen

Alexandra Schwell in den Beirat des Deutschen Historischen Instituts Warschau berufen

Die Kulturanthropologin Alexandra Schwell wird ab 1. Juli 2022 für diese Aufgabe vom Stiftungsrat der Max Weber Stiftung auf vier Jahre bestellt.

Weiterlesen

Erwachsenenbildungsforscher*innen zum Research Retreat in Klagenfurt

25 Teilnehmende aus ganz Europa und anderen Regionen der Welt kamen Ende Mai 2022 für eine internationale Doctoral School unter dem Titel Klagenfurt Research Retreat an die Universität, um sich zu ihren Forschungsprojekten auszutauschen.

Weiterlesen

Diversitätspädagogik – Bei Themen wie Bildung, Erziehung und Sozialisation über den Tellerrand blicken

Seit nunmehr zwei Jahren lebt die gebürtige Wienerin Elisabeth Engberding in Kärnten. Mit zehnjähriger Berufserfahrung hat die Pädagogin begonnen, den Master Diversitätspädagogik in Schule und Gesellschaft und das Erweiterungsstudium Schreibwissenschaft berufsbegleitend zu studieren. Neue Perspektiven zu entdecken und ihren Wissensstand in puncto Forschung zu erweitern, sind dabei ihre Ziele. Zusätzlich engagiert sie sich als Tutorin und Studienassistentin am ifeb.

Weiterlesen