Alps-Adriatic Scientific Awards erstmals vergeben

Um junge Wissenschaftler:innen aus dem Alpen-Adria-Raum zu ermutigen, Forschung zu betreiben, die für die Region selbst von entscheidender Bedeutung ist, schrieb die Alpen-Adria-Rektor:innen-Konferenz (AARC) im November 2022 erstmals den Alps-Adriatic Scientific Award aus. Diese Auszeichnung für herausragende Master- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen mit Fokus auf Themen und Fragestellungen der Alpen-Adria-Region wurden von den AARC Ambassadors der AAU, Cristina Beretta MA und Jasmin Donlic, ins Leben gerufen.

Die Preise wurden am 13. Mai 2023 vergeben. Prämiert wurden zwei Dissertationen und zwei Diplom-/Masterarbeiten. Unter den Preisträger:innen ist Lisa Mentzl, die ihre Masterarbeit unter dem Titel “Bienen, Balkan, Branding. Sloweniens Ansatz zur Inszenierung nationaler Identität” am Institut für Kulturanalyse an der Universität Klagenfurt verfasst hat. Die weiteren Gewinner:innen sind:

  • Ana-Mari Bošnjak /University of Sarajevo, „Europeanization of local self-government in transition countries“ (PhD Dissertation),
  • Eugenio Tamburrino/University of Ca‘ Foscari (am Foto), „Aquae Alpinae: Water in the Eastern Alps during Roman times. Water supply, discharge, management and social aspects“ (PhD Dissertation) und
  • Petra Sušilović/University of Mostar, „Hydraulic numerical analysis of groundwater flow in the area of the left hinterland of the dam of Mostar hydroelectric power plant“ (Diplomarbeit).

Das Auswahlkomitee des Awards, unter dem Vorsitz von Cristina Beretta, setzte sich aus Abgesandten der AARC-Mitgliedsinstitutionen International University of Novi Pazar, Iuav University of Venice, University of Ca‘ Foscari, University of Nova Gorica, University of Pavia, University of Shkodra und Universität Klagenfurt zusammen. Für den Alps-Adriatic Scientific Award gab es 18 Einreichungen aus 7 Ländern. Die nächste Ausschreibung des Preises ist für 2024 geplant.