Ada Lovelace Programme bei Auftaktveranstaltung vorgestellt

Das Ada Lovelace Programme wurde im Jahr 2023 mit dem Ziel der Erschließung neuer Kooperationspotenziale und der Stärkung der fächerübergreifenden Vernetzung der Forschung im Themenfeld Humans in the Digital Age (HDA) etabliert. In einem kompetitiven Vergabeverfahren wählte das Rektorat nach Anhörung des Forschungsrats im Zuge von zwei Ausschreibungen (Mai 2023 und Mai 2024) insgesamt sechs Forschungsprojekte (mit jeweils einer PräDoc-Stelle, einige davon sind derzeit noch in Besetzung) aus. Die Forschungsprojekte wurden nun im Rahmen eines Kick-Off-Meetings vorgestellt.

Die Universität Klagenfurt strebt danach, ihr Forschungsprofil und ihre Forschungsschwerpunkte weiter zu schärfen und zu entwickeln. Eine zentrale Initiative der Profil- und Schwerpunktbildung in der Leistungsperiode 2022 bis 2024 ist der Ausbau des universitätsweiten Forschungsfeldes Humans in the Digital Age (HDA). Neben der Konsolidierung des Digital Age Research Center (D!ARC) als organisatorischem Kern des Forschungsfeldes sollten in einem weiteren Schritt neue Kooperationspotenziale im Themenfeld HDA erschlossen und die fächerübergreifende Vernetzung der Forschung weiter gestärkt werden. Eine zentrale Maßnahme zur Erreichung dieses Ziels ist die Förderung von insgesamt sechs Dissertationsprojekten mit je einer Prädoc-Stelle im Ada Lovelace Programme. Die Dissertationsprojekte sind als interdisziplinäre Forschungsvorhaben im Themenfeld HDA anzulegen. Humans in the Digital Age bezeichnet die Erforschung der digitalen Transformation durch Berücksichtigung nicht nur ihrer technologischen, sondern auch ihrer ökonomischen, rechtlichen, gesellschaftlichen, verhaltenswissenschaftlichen und kulturellen Dynamiken, Phänomene und Effekte. Um den interdisziplinären Charakter der Dissertationsprojekte zu befördern, werden die Projekte von jeweils zwei Wissenschaftler:innen verschiedener Disziplinen konzipiert und betreut.

Die nach zwei Ausschreibungen ausgewählten Projekte wurden am 6. November 2024 im Rahmen eines Kick-Off-Meetings vorgestellt. Die Projekte sind:

  • Longitudinal Effects of Online Recommendations: A Simulation-based Approach (Institut für Artificial Intelligence & Cybersecurity / Institut für Unternehmensführung)
    Projektteam: Marlene Holzleitner, Dietmar Jannach, Stephan Leitner
  • Developing a Virtual-Reality Game that Fosters Empathy and Perspective-Taking (Institut für Psychologie / Institut für Informationstechnologie)
    Projektteam: Kseniia Harshina, Judith Glück, Mathias Lux, Felix Schniz
  • Alexa, let’s work out now: Machine Learning zur Echtzeit-Bewegungskorrektur in Training und Therapie (Institut für Sportwissenschaften / Institut für Artificial Intelligence & Cybersecurity)
    Projektteam: Roman Dorrek, Jan Wilke, Gerhard Friedrich
  • Self-Fulfilling Prophecies in the Digital Age (Institut für Unternehmensführung / Institut für Vernetzte und Eingebettete Systeme)
    Projektteam: Friederike Wall, Christian Bettstetter
  • A Machine Learning Approach to Smart Electricity Load Management: From Disaggregation to Policy Impact Evaluation (Institut für Vernetzte und Eingebettete Systeme / Institut für Volkswirtschaftslehre)
    Projektteam: Wilfried Elmenreich, Martin Wagner
  • Streaming of Holographic Content and Evaluating its Impact on the Quality of Experience (Institut für Psychologie / Institut für Informationstechnologie)
    Projektteam: Heather Foran, Christian Timmerer, Hadi Amirpourazarian

Das Ada Lovelace Programme ist nach Augusta Ada King-Noel, Countess of Lovelace (1815 – 1852) benannt, die als britische Mathematikerin das erste Computerprogramm erstellt hat. (Das Bild zum Beitrag ist KI generiert.)