50 Years of Maths, v. l. Roswitha Rissner, Joachim Escher (Präsident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV), Angelika Wiegele (Institutsvorständin), Johannes Wallner (Vorstand Österreichische Mathematische Gesellschaft, ÖMG) | Foto: aau/De RocheMarlies De Roche

50 Jahre Mathematik an der Universität Klagenfurt

1974 wurden die ersten beiden Professuren für Mathematik „mit besonderer Berücksichtigung der Didaktik“ an der Universität Klagenfurt eingesetzt. Ein halbes Jahrhundert später feierten im Sommer 2024 das Institut für Didaktik der Mathematik, das Institut für Mathematik und das Institut für Statistik gemeinsam das 50-jährige Jubiläum der Mathematik als wissenschaftliche Disziplin an der Universität Klagenfurt. Der Festakt fand am 25. Juni um 14 Uhr statt.

„Mathematik ist Geisteswissenschaft und Naturwissenschaft, Erkenntnis und Methode von Anfang an, auch und gerade in Klagenfurt. Und darauf beruhen ihre Bedeutung und ihr Erfolg, ihre Faszination und Wichtigkeit, auch und gerade in Klagenfurt“, so Willibald Dörfler, Inhaber der ersten Lehrkanzel für Mathematik in Klagenfurt und späterer Rektor.

Auftakt und gleichzeitig Höhepunkt der Feierlichkeiten war der Festakt am Dienstag, den 25. Juni 2024 um 14 Uhr im Hörsaal 4. Zu diesem besonderen Anlass fand an der Universität Klagenfurt — erstmals in Österreich — die „Gauß-Vorlesung“ der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) statt. Es handelte sich dabei um einen öffentlichen Vortrag der Preisträgerin Monique Laurent (CWI Amsterdam und Tilburg University) über aktuelle Entwicklungen in der Mathematik. Die Eröffnung erfolgte durch den DMV Präsidenten Joachim Escher. Willibald Dörfler hat über „den Anfang aus dem Nichts“ der Mathematik an der Universität Klagenfurt vorgetragen.

Ausstellung: Mathematik begreifen

Von 1. bis 4. Juli 2024 lädt die Universität Klagenfurt zum Besuch der interaktiven Ausstellung „Mathematik begreifen“ am Campus ein. Hier bekommen alle die Gelegenheit, Mathematik auf vielfältige Art und Weise zu erleben und entdecken. Die Ausstellung ist öffentlich zugänglich und richtet sich insbesondere an Schüler:innen aller Schulstufen und deren Lehrer:innen. Ein Rahmenprogramm bietet den Besucher:innen zudem die Möglichkeit, den Campus besser kennenzulernen. Link zur Ausstellung

Wettbewerb: Mathematik sichtbar machen

Weiters wird „50 Jahre Mathematik in Klagenfurt“ mit dem Wettbewerb „Mathematik sichtbar machen“ begleitet. Daran teilnehmen können Schüler:innen aller Altersklassen mit Beiträgen, die Mathematik in irgendeiner Form sichtbar machen. Einreichungen können von Einzelpersonen oder Gruppen kommen. Kreativität und interdisziplinäres Denken sind dabei sehr erwünscht – wichtig ist nur, dass damit eine mathematische Idee veranschaulicht wird, z. B. in Form eines Posters, einer Bastelarbeit, eines Kunstwerks, eines Videos, eines Computerprogramms, …

Die besten Einreichungen werden von einer Fachjury ausgewählt und in der Festgalerie als Teil der Ausstellung „Mathematik begreifen“ präsentiert. Die Gestalter:innen der ausgewählten Werke werden zu einer Preisverleihung eingeladen.

[/av_textblock]

50 Jahre Mathematik in Klagenfurt


Festakt
25. Juni 2024 | 14 Uhr | HS 4

Gauß-Vorlesung
Positivity, Sums of Squares and Optimization
Prof. Dr. Monique Laurent, CWI Amsterdam und Tilburg University

Programmablauf zur Feierlichkeit „50 Jahre Mathematik finden Sie unter: https://www.aau.at/wp-content/uploads/2024/06/41-gauss-karte-sRGB-1.pdf

Weitere Informationen unter: www.aau.at/50-years-of-maths/