7 Mai
7 Mai

NACHHALTIGKEIT JA! ABER WIE?

VeranstaltungsortStiftungssaal, K.0.01Veranstalter Institut für Medien- und KommunikationswissenschaftÖsterreichische Akademie der WissenschaftenBeschreibungDie Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) veranstaltet unter dem Titel „Ist die Welt aus den Fugen? Was auf dem Spiel steht“ eine Veranstaltungsreihe in der Steiermark und in Kärnten zu aktuellen Fragen an der Schnittstelle zwischen Gesellschaft und Wissenschaft.Im Rahmen dieser Initiative wird in der Podiumsdiskussion der Frage nachgegangen, inwiefern Nachhaltigkeit Eingang in kulturelle, gesellschaftliche, technische und akademische Prozesse findet und warum es wichtig wäre, nicht nur allgemein für Nachhaltigkeit zu sein, sondern sie auch im konkreten Handeln zu verankern – und was dagegen spricht.Vortragende(r)Verena Winiwarter | w.M. der ÖAW und Obfrau der Kommission für Interdisziplinäre Ökologische StudienWilfried Elmenreich | Institut für Networked and Embedded Systems der AAUModeration: Matthias Karmasin | k.M.I. der ÖAW und Direktor des Instituts für vergleichende Medien und Kommunikationsforschung ÖAW/AAUKontaktAnmeldungen erbeten unter: (Sandra.Crauciuc@aau.at)

8 Mai
Wiederkehrend

SPU-Infotag

VeranstaltungsortV.1.23Veranstalter E-Learning-ServiceBeschreibungKontakteLearning Service (elearning@aau.at)

8 Mai

Buchpräsentationen und Diskussion: GESCHICHTE(N), POLITIK und FRIEDENSBILDUNG

VeranstaltungsortK.0.01Veranstalter Institut für Erziehungswissenschaft und BildungsforschungBeschreibungBEGRÜSSUNG:Dr. Peter Kaiser, Landeshauptmann von KärntenRudolf Altersberger, Bildungsdirektor des Landes KärntenDr. Karl Hren, Hermagoras-Mohorjeva, Klagenfurt | CelovecBUCHPRÄSENTATIONEN:Erinnerungsgemeinschaften in Kärnten | KoroškaEine empirische Studie über gegenwärtige Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus in Schule und GesellschaftNadja Danglmaier, Andreas Hudelist, Samo Wakounig und Daniel Wutti, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und Pädagogische Hochschule KärntenGeschichte(n) im KonfliktDer Konsens- und Dialogprozess in Kärnten: Vom Nationalen Konflikt zur Friedensregion Alpen-Adria?Ass.-Prof. DDr. Jürgen Pirker, Karl Franzens-Universität GrazDISKUSSION:Dr. Peter Kaiser, Landeshauptmann von KärntenFH-Prof. MMag. Dr. Kathrin Stainer-Hämmerle, Fachhochschule KärntenDr. Nadja Danglmaier, Erinnern.atUniv.-Doz. Dr. Hellwig Valentin, Karl Franzens-Universität GrazAo.Univ.-Prof. i.R. Mag. Dr. Werner Wintersteiner, Alpen-Adria-Universität KlagenfurtMODERATION:Ass.-Prof. MMag. DDr. Jürgen Pirker, Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft, Karl-Franzens-Universität GrazHS-Prof. MMag. Dr. Daniel Wutti, Pädagogische Hochschule Kärnten, Viktor Frankl HochschuleKontaktSamo Wakounig (samo.wakounig@aau.at)