11 Mrz

AAU PopUp-Store

Veranstaltungsort: Oman-Saal

Bei unserem PopUp-Store findest du alle Merchandising-Artikel der Uni Klagenfurt – von Hoodies, Shirts oder Trinkflaschen bis hin zu Taschen, Schreibartikeln und Powerbanks.Du findest den PopUp-Store im Oman-Saal (nach der Portiersloge beim Haupteingang)!Wir freuen uns auf dich!

15 Mrz
Recurring

Einführung in Adobe Lightroom

Veranstaltungsort: Z.0.18

Das professionelle Tool, um Fotos zu bearbeiten: Lernen Sie Ihre Bilder am PC zu perfektionieren, Farben verändern, Kontrast anpassen, Fotoretusche.Lightroom kann noch viel mehr, es unterstützt Sie im gesamten Workflow: vom Einspielen der Bilder über Verwaltung und Organisation der ausgewählten Fotos, Bearbeitung, bis hin zum Export kann alles in einem Programm erledigt werden.

16 Mrz

Nationale und internationale Bildungsstudien – Was wissen wir über unsere Bildungssysteme?

Veranstaltungsort: O.0.01

Die Begriffe Bildungsmonitoring, Bildungsstudien und Vergleiche der Qualität von Bildungssystemen haben sich im deutschsprachigen Raum seit ca. 20 Jahren etabliert. Die empirische Wende in der Bildungsforschung bildete die Grundlage für entsprechende Instrumente auf bildungspolitischer Ebene, die sich seit den Anfängen weiterentwickelt und immer stärker ausdifferenziert haben. Diese Maßnahmen dienen zum einen der Qualitätssicherung im Bildungswesen. Die regelmäßig öffentlich diskutierten Ergebnisse haben zum Ziel, Handlungsbedarfe für Qualitätsentwicklung zu identifizieren und unterstützen politisch-administrativen Planung und Steuerung des Bildungswesens. Zum anderen bilden sie mit standardisierten, vergleichbaren Indikatoren die Grundlage für Evaluation auf unterschiedlichen Ebenen und bieten die Datengrundlage für weiterführende, bildungswissenschaftliche Fragestellungen und Forschungsansätze.Der Vortrag beleuchtet unterschiedliche Aspekte von Bildungsstudien. Wir werden diskutieren, welche Voraussetzungen Indikatoren des Bildungsmonitorings erfüllen müssen, welche Annahmen der Indikatoren basierten Betrachtung von Bildungsqualität insgesamt zugrunde liegen und welche Qualitätsaspekte von Bildung in zukünftigen Studien berücksichtigt werden sollten.

16 Mrz

Jenseits pädagogischer Ratgeberliteratur. Erziehungsphilosophie als philosophische Erkenntniskritik.

Veranstaltungsort: AAU (N.2.35)

Unter dem Label der Erziehungsphilosophie werden heute zumeist Fragen philosophischer Teildisziplinen diskutiert. Die angewandte Ethik etwa widmet sich dem besonderen Abhängigkeitsverhältnis zwischen Lehrern und Schülern, während die politische Philosophie sich damit befasst, welchen Stellenwert der verpflichtende Religionsunterricht in einem säkularen Staat haben kann und darf. Obwohl solche Fragen zweifellos wichtig sind, gerät dabei doch leicht aus dem Blick, dass das Verhältnis von Philosophie und Erziehung bereits auf sehr viel grundlegendere Weise miteinander verwoben sind. Schon für Platon trifft Philosophie nicht primär dort auf Erziehung, wo es um spezifische Inhalte geht, die erst rational durchdrungen und dann vermittelt werden sollen, sondern ist in den Erziehungsprozess immer schon eingelassen. Das philosophische Geschäft geht aus Erziehungs- und Entwicklungsprozessen hervor, in denen einen neue Weise entsteht, die Welt zu betrachten und zu beschreiben, und mündet zugleich wieder in eben solche Prozesse. Vor diesem Hintergrund ist auch das Projekt einer fundierenden Erkenntnistheorie, die den Rahmen möglicher oder sinnvoller Reaktionen auf unsere Erfahrung im Voraus abstecken will, zumindest mit einem gewichtigen Fragezeichen zu versehen. Exemplarisch an Alfred North Whitehead und Bertrand Russell orientiert, soll in dem Vortrag gezeigt werden, auf welche Weise unser Philosophieverständnis durch die Reflexion auf Erziehungsprozesse geprägt werden kann. Vor dem Hintergrund eines geteilten Anliegens, der Liberalisierung des Bildungswesens, lassen sich mit Whitehead und Russell zwei fundamental verschiedene Begriffe von Philosophie aufweisen, die nicht zuletzt daraus resultieren, wie beide Autoren jeweils Erziehung und Bildung bewerten.