17 Apr

Communications and Power: Two Sides of One Tapestry

Veranstaltungsort: HS 3

Radio waves carry both energy and information simultaneously. Nevertheless, radio-frequency (RF) transmissions of these quantities have traditionally been treated separately. Future wireless networks will experience a paradigm shift, namely, unifying wireless transmission of information and power to make the best use of the RF spectrum and radiation as well as the network infrastructure for the dual purpose of communicating and energizing. Such networks will enable trillions of future low-power devices to sense, compute, connect, and energize anywhere, anytime, and on the move. The design of such future networks brings new challenges and opportunities for RF, communications, signal processing, machine learning, sensing, and computing. In this talk, I give an overview progress in laying the foundations of the envisioned dual-purpose networks by establishing a signal theory and design for wireless information and power transmission (WIPT) and identifying the fundamental tradeoff between conveying information and power wirelessly.

18 Apr

CAREseiten zeigen – online Veranstaltung

Veranstaltungsort: online (Klagenfurt)

Die fünfte Veranstaltung findet am 18. April 2023 von 14:00 - 15:30 Uhr via ZOOM, kostenlos, statt und widmet sich der FrageSELFCARE - schon mal etwas vom Erholungsnerv gehört? Wie der Vagusnerv unsere psychische Gesundheit beeinflusst.Referentin: Priv.-Doz.in DDr.in Sabrina MörklDer Vagusnerv ist ein paarig angelegter Nerv, welcher den Körper mit dem Gehirnverbindet. Er spielt eine immense Rolle für unsere Gesundheit, reguliert Entzündungen und ist wichtig für Entspannungs- und Heilungsprozesse. Als Teil unseres Nervensystems funktioniert er autonom, also ohne dass wir direkt bewusst darauf Einfluss nehmen können. Er steuert das parasympathische Nervensystem und wirkt auf nahezu sämtliche unbewusst ablaufende Körperfunktionen ein wie z.B. Herzfrequenz und Verdauung, Atmung, Schwitzen, Blutdruck und Blutzuckerspiegel, Magen- und Gallenflüssigkeit, Nierenfunktion und Speichelfluss.In diesem Vortrag gehen wir auf die sogenannte Darm-Gehirn-Achse ein, also auch darauf, wie Ernährung über die Darmflora den Vagusnerv stabilisieren kann und wieder Vagusnerv uns gesund erhält.Es werden Einblicke zum Themapsychische Gesundheit am Arbeitsplatz gegeben sowie praktische Übungen erläutert, um das vegetative Nervensystem zu beruhigen und den Vagusnerv zu aktivieren. Zudem gibt es den Raum für Fragen und Austausch.Besonders möchten wir darauf hinweisen, dass der Vortrag in Österreichischer Gebärdensprache gedolmetscht wird.Den Link für die Teilnahme an der Veranstaltung finden Sie in der beiliegenden Einladung oder unter: Unikid - Unicare: CAREseiten zeigen