17 Jan.

inspire! the next generation

VeranstaltungsortLakeside Park, Gebäude B12 a, 1. Stockinspire! LabVeranstalter Institut für Innovationsmanagement und UnternehmensgründungBildungsdirektion KärntenBeschreibungUnter dem Titel „inspire! the next generation – Entrepreneurship Education im Wandel“ zieht das inspire! Lab nach einem Jahr Bilanz und möchte weitere Impulse für die Umsetzung innovativer Lehr-und Lernkonzepte im Bereich Entrepreneurship Education setzen. Als Keynote Sprecherin wird Marget Rasfeld, Bildungsinnovatorin und Gründerin der Initiative „Schule im Aufbruch“, sich der Frage widmen, welche Bildungssysteme notwendig sind um zu fördern, was die Zukunft braucht: mutige, begeisterungsfähige, kreative und verantwortungsvolle Zukunftsgestalter. Durch das Programm wird der österreichische Künstler und Kabarettist Christian Hölbling führen.Vortragende(r)Keynote: Margret Rasfeld (Bildungsinnovatorin und Gründerin der Initiative „Schule im Aufbruch“)KontaktInes Krajger (ines.krajger@aau.at) Anmeldepflichtig!Anmeldung erbeten unter inspirelab@aau.at bis zum 14. Jänner 2019.

17 Jan.

Filmkreis: Now, Voyager (Regie: Irving Rapper)

VeranstaltungsortHS 1Veranstalter Institut für PhilosophieBeschreibungAnlässlich des Todes des amerikanischen Philosophen Stanley Cavell (1926-2018) werden im diessemestrigen Filmkreis "Visuelle Kultur" sechs der Filme gezeigt, die er zu den Subgenres der Wiederverheiratungskomödie und des Melodrams der unbekannten Frau zusammengefasst hat. Diese Subgenres der Screwball-Komödie und des Melodrams sind insofern aufeinander bezogen, als es in ihnen um Erfüllung bzw. Verzicht auf die Ehe aus gegenseitiger Liebe geht. Das Melodram der unbekannten Frau ist gewissermaßen die Negation der Komödie der Wiederverheiratung. Cavells Texte über diese Filme aus "Pursuits of Happiness" (1981), "Contesting Tears" (1996) und "Cities of Words" (2004) können von Studierenden und Angehörigen der Universität über Moodle bezogen werden. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen.Now, Voyager (1942), Original mit englischen Untertiteln; Regie: Irving Rapper; mit Bette Davis, Paul Henreid und Claude Rains; Musik von Max Steiner.Vortragende(r)Jutta Steininger (Medien- und Kommunikationswissenschaft, Gender Studies)KontaktBernhard Ritter & Jutta Steininger (bernhard.ritter@aau.at; jutta.steininger@aau.at)

18 Jan.

Überzeugende Selbstpräsentation: in der schriftlichen Bewerbung und im Vorstellungsgespräch

Veranstaltungsort O.2.12 vormals K.2.12 Veranstalter Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation (UNI Services) Beschreibung Um im Bewerbungsprozess einen guten Eindruck zu hinterlassen empfiehlt es sich, eine Selbstpräsentation vorzubereiten. Diese spielt sowohl in der schriftlichen Bewerbung als auch im Vorstellungsgespräch eine bedeutende Rolle. Vortragende(r) Mag.a Johanna Ortner Kontakt Roswitha Jost (karriere@aau.at) Anmeldepflichtig! Anmeldung bis eine Woche vor der Veranstaltung im Stiftungsgebäude, 2. Stock, Raum O 2.09 oder O2.10 – vormals K.2.09 bzw. K.2.10 – (täglich 8:30-12:00) oder karriere@aau.at Kostenpflichtig! Zahlungsbedingung: EUR 20.- für Studierende & AbsolventInnen der AAU, EUR 30.- für externe TeilnehmerInnen

18 Jan.

Mehrpsrachigkeit(en) in der Literatur

VeranstaltungsortN.1.43Veranstalter Institut für GermanistikBeschreibungDie Frage nach der Mehrsprachigkeit ist ein Thema, dass die Menschheit seit jeher begleitet und auch in heutigen Zeiten nichts von seiner Aktualität verloren hat – im Gegenteil. Viele Schriftsteller_innen setzen sich, auf unterschiedlichsten Ebenen, mit der Frage nach der Mehrsprachigkeit auseinander, seien es Autor_innen mit ‚Migrationshintergrund‘ (ein schwieriger und sehr heterogen verwendeter Begriff), seien es Autor_innen, die einer autochthonen Minderheit angehören aber auch Autor_innen, die in keine der beiden Gruppen fallen. Denn die Auseinandersetzung mit fremden Sprachen und damit vermeintlich fremden Identitäten ist immer auch eine Auseinandersetzung mit der eigenen Sprache und damit der eigenen Identität, wie das Fremde ein Teil des Eigenen ist, ist das Eigene Teil des Fremden. Zudem birgt das Spiel mit anderen sprachlichen Strukturen ein schier unerschöpfliches Reservoir an Inspiration, erweitert eigene Denk- und Schreibmuster, führt zu neuen kreativen Prozessen.Zwei junge österreichische Autor_innen, die sich beide aus verschiedenen Perspektiven mit dem Thema ‚Mehrsprachigkeit‘ beschäftigen werden am 18.1.2019 an der Universität Klagenfurt zu Gast sein und nicht nur aus ihren Texten lesen, sondern auch für eine anschließende Diskussion zum Thema zu Verfügung stehen. Clara Felis 1985 geboren, lebt in Wien und ist seit Jahren Teil der österreichischen Poetry-Slam-Szene. Neben zahlreichen Auftritten und Veröffentlichungen als Slammerin (zuletzt etwa in der Anthologie Slam Oida, hg. von Mieze Medusa und Markus Köhle) beschäftigt sie sich auch wissenschaftlich mit der Frage des Poetry Slams/der Slam Poetry (u. a in dem 2013 erschienenen Auf den Spuren der Lyrik beim Poetry Slam: Ein Vergleich der US-amerikanischen und der deutschsprachigen Poetry-Slam-Szenen). In ihrem Projekt dichtongue nähert sie sich spielerisch dem Thema Mehrsprachigkeit, indem sie verschiedene Sprachen miteinander vermischt, mit Klanglichkeit und Schriftbild experimentiert und somit Mehrsprachigkeit als kreativen Prozess erlebbar werden lässt. Auch Dominik Srienc, geboren 1984 in Bach (Kärnten), nähert sich der Literatur und der Mehrsprachigkeit von mehreren Seiten. Er ist Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, studierte Deutsche Philologie und Slawistik in Wien und Olomouc, war zwei Jahre als Lektor in Kirgistan und Armenien, tätig und arbeitet momentan am Robert-Musil-Institut für Literaturforschung / Kärntner Literaturarchiv. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt u.a. die Kärntner slowenische Literatur. 2014 erschien sein erster Lyrikband im Verlag Drava unter dem Titel Tu je konec · Hier ist Schluss.Vortragende(r)Clara Felis und Dominik SriencKontaktPeter Clar (peter.clar@aau.at)