26 Apr

Social Entrepreneurship

Veranstaltungsort: inspire Lab (Lakeside Park Haus B12)

Armut, Obdachlosigkeit, Arbeitslosigkeit, Flüchtling …. gesellschaftliche Probleme gibt es viele. Wo der Staat und öffentliche Organisationen an ihre Grenzen stoßen, setzt Social Entrepreneurship an. Social Entrepreneurs greifen vor allem bisher vernachlässigte gesellschaftliche Probleme auf und entwickeln innovative Lösungen. Kennzeichnend für Social Entrepreneurs ist, dass das Ziel ihrer Tätigkeit vorrangig die Maximierung gesellschaftlichen Nutzens ist und nicht der individuelle finanzielle Vorteil. Dennoch gilt es beide Dimensionen miteinander zu verbinden. Dazu braucht es Kreativität, Wissen, Engagement und Unternehmergeist.Dieses Mal haben wir Bernd Zwattendorfer von der Praxis Querkopf eingeladen. Praxis Querkopf ist seit 2013 in der Kinder- und Jugendhilfe erfolgreich tätig. Mit dem Projekt „Do fühl ma uns wohl!“ wollen sie nun auch aktive Partizipation von älteren Menschen in der Gesellschaft, basierend auf sozialpädagogischen und therapeutischen Ansätzen, fördern. Gleichzeitig übernehmen sie eine gesellschaftliche Vorbildfunktion und sensibilisieren generationenübergreifend für das Thema des Alterns.Für eine Online Teilnahme erhalten Sie den Link zur Veranstaltung nach der Anmeldung. Wir bitten um Anmeldung unter ines.krajger@aau.at

28 Apr

NUR ZWEI GESCHLECHTER? DIE BIOLOGIE KOMMT (BEREITS SEIT LÄNGEREM) ZU DIFFERENZIERTEN EINSICHTEN ZU BIOLOGISCHEM GESCHLECHT (SEX)

Veranstaltungsort: Online

die Gender-Forschungswerkstatt hat sich als ein bewährtes Format erwiesen, um das breite Forschungsspektrum rund um die Themen Geschlechtervielfalt, LGBTIQ+ Studies, Intersektionalität, Queer-Studies und Diversität an der Universität Klagenfurt gemeinsam zu diskutieren bzw. um die Vielfalt der Forschungsansätze verstärkt sichtbar zu machen. Auch im Sommersemester 2023 werden wir diese Veranstaltungsreihe fortsetzen:Wir laden Sie sehr herzlich zur 4. Gender-Forschungswerkstatt ein, in deren Rahmen wir Sie auf zwei Veranstaltungen hinweisen möchten. GESCHLECHTLICHE VIELFALT IM PSYCHOSOZIALEN UND UNIVERSITÄREN KONTEXT – TRANS* UND NICHT-BINÄRE STUDIERENDE, FORSCHENDE UND LEHRENDE– Workschop mit Mari Günther am Freitag, 21. April 2023 | 10 - 13 Uhr | Ort: Zeitschriften-Lesesaal der Bibliothek NUR ZWEI GESCHLECHTER? DIE BIOLOGIE KOMMT (BEREITS SEIT LÄNGEREM) ZU DIFFERENZIERTEN EINSICHTEN ZU BIOLOGISCHEM GESCHLECHT (SEX)– Vortrag von Heinz-Jürgen Voß am Freitag, 28. April 2023 | 11 - 13 Uhr | Ort: OnlineDie Gender-Forschungswerkstatt wird uns wieder den Raum und die Möglichkeiten zum themenbezogenen Austausch und zur Vernetzung bieten. Wir laden Sie herzlich ein, von diesem Angebot Gebrauch zu machen.