6 Mai
Recurring

Französisches Filmfestival

Veranstaltungsort: Volkskino Klagenfurt (Kinoplatz 3, 9020 Klagenfurt)

Das 23. französische Filmfestival startet am 4. Mai mit Julie Delpys gesellschaftskritischer Komödie LES BARBARES über «nationsabhängige Nächstenliebe für Flüchtlinge » in einem bretonischen Dorf. Berührend, heiter, nachdenklich machend. Und genau so geht es weiter mit insgesamt 7 Filmen (3 Previews!), aus den verschiedensten Filmgenres, die die aktuelle französische Filmlandschaft widerspiegeln. Am Eröffnungsabend (4. Mai, vor der Aufführung von »Les barbares «) werden wieder einige Preise verlost. Das Volkskino bittet wie gewohnt nach dem Eröffnungsfilm zu Genuss von französischen Weinen und gemütlichem Beisammensein. Das gesamte Programm ist bereits online. Erleben Sie mit uns heitere, überraschende, berührende Filmmomente. Wir freuen uns auf Sie.

6 Mai

SI VIS PACEM : Lesung mit Elena Messner und Zdenko Kodrič

Veranstaltungsort: Veranstaltungssaal (Musil-Institut, Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt)

Im Jahr 2025 jähren sich zum einen das Ende des Zweiten Weltkriegs, die Befreiung vom Nationalsozialismus und die Wiedererrichtung eines demokratischen Österreichs zum 80. Mal. Zum anderen deklarierte das Land Kärnten das Jahr 2025 zum „Kärntner Jahr der Erinnerungskultur“. Künstlerinnen und Künstler aus Slowenien und Österreich (je vier aus der bildenden Kunst, je eine/r aus der Literatur) wurden eigeladen, über Europas Geschicke heute und in den vergangenen Jahrzehnten zu reflektieren. Die Resultate werden in Ausstellungen und Lesungen, Gesprächen und Vorträgen in Klagenfurt und Ptuj präsentiert, die Kuratoren des Projekts sind Karl Vouk (Projektinitiator) und Dušan Fišer (Leiter der Galerija mesta Ptuj).Dazu erscheint auch der gleichnamige Sammelband und Ausstellungskatalog, für den die Autorin Elena Messner und Zdenko Kodrič eigene Texte verfasst haben. Die Ausstellung SI VIS PACEM im Musilhaus bildet den Rahmen für die zweisprachige Lesung des Autors und der Autorin.