8 Feb.
9 Feb.

Inspiring Innovation – Mental Health – Weil Gesundheit auch Kopfsache ist

Veranstaltungsort: inspire! Lab (Gebäude B12a, Raumnummer 1.4.1) (Lakesidepark)

Vortragende: Mag.a Claudia Felder-Fallmann MHS Mental Health SolutionsZur Person:Claudia Felder-Fallmann ist Arbeitspsychologin. Sie liebt es Gesundheit zu verbreiten. Sie unterstützt Unternehmen dabei gesunde Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen sich Mitarbeiter/innen motiviert entfalten können und berät Führungskräfte und Mitarbeiter/innen darin, wie sie mit Veränderungen, schwierigen Personen und Erkrankungen am Arbeitsplatz umgehen können. Denn Gesundheit entsteht immer im Wechselspiel zwischen Individuum und Umwelt.Information zur Präsentation Gemeinsam werfen wir ein Blick auf die ersten 10 Jahre von Mental Health Solutions und die Learnings daraus. Erfolg bedeutet für mich nicht unbedingt Wachstum oder Gewinnoptimierung. Ich habe das große Glück, (fast) jeden Tag etwas tun zu können, mit dem ich anderen Menschen Perspektiven eröffnen kann und Krankheiten verhindere und dabei empfinde ich große Freude am Tun. Wer an Gesundheit denkt, denkt oft erst mal an Bewegung und gesunde Ernährung. Psychische und soziale Gesundheit rücken oft erst in den Blick, wenn es Schwierigkeiten gibt.Daher wundert es kaum, dass die meisten Menschen denken, Mental Health Solutions würde Behandlung anbieten. Klassische Akquise und Werbung war für uns schwer vorstellbar. Wie wir unsere Themen platzieren konnten und es noch immer tun, wieso wir langsam wachsen wollen und welche Vorteile das hat und welche Bedeutung Wohlbefinden und Gesundheit auch für Unternehmen und vor allem EPUs bedeuten, erzähle und diskutiere ich gerne mit den Teilnehmer:innen.Der Vortrag wird auch online Übertragen. Anmeldungen dafür bitte unter innovation@aau.at

14 Feb.

Live Session on Instagram – General information on studying in Klagenfurt

Veranstaltungsort: Instagram (Online)

Would you like to complete a(n)(international) study programme at one of the most beautiful campuses in Europe?Gwen will tell you all you want to know about our degree programmes, admission and enrollment, our campus and about living in the wonderful city of Klagenfurt.⭐ How can you take part in our live sessions? Go to the Instagram account of the University of Klagenfurt, click on the live video in the stories and join us!At our info sessions on Instagram, students present THEIR degree programmes and answer your questions about studying at the University of Klagenfurt!

14 Feb.

mitSprache 2023: Literatur – Landschaft – Identität. Autor*innen-Begegnungen in Oberösterreich, Kärnten und Vorarlberg

Veranstaltungsort: Musil-Institut, Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt (Veranstaltungssaal)

In Auseinandersetzung mit dem Motto der Leipziger Buchmesse 2023 ‚meaoiswiamia‘ organisieren neun österreichische Einrichtungen der Literatur verschiedene Projekte in einem Dreier- und drei Zweierteams, in denen sich die beteiligten Autor*innen aus dem In- und Ausland auf unterschiedliche Weise – dialogisch, literarisch, multimedial – der Frage annähern, wer ‚wir‘ sind und inwiefern das Land bzw. die Landschaft, in der Literatur entsteht, diese beeinflusst. In den Fokus genommen werden sollen sowohl nationale Prägungen, Vorurteile und österreichische literarische Traditionen als auch individuelle und kollektive Identitäten, grenzüberschreitende Begegnungen und überraschende Gemeinsamkeiten zwischen unterschiedlichen literarischen Welten.Franz Michael Felder-Archiv der Vorarlberger Landesbibliothek, Bregenz & StifterHaus, Linz & Robert-Musil-InstitutIn einer kleinen Rundreise durch die Literaturhäuser Oberösterreichs, Kärntens und Vorarlbergs finden Gesprächsveranstaltungen mit Autor*innen aus den jeweiligen Bundesländern statt, wobei je zwei Häuser den Abend gestalten und das dritte zu Gast sein wird.Als Grundlage für die Gespräche werden von den Autor*innen Statements vorbereitet, die sich mit Fragen zum Herkunftsland, dem eigenen Schreiben und einem möglichen Zusammenhang auseinandersetzen. Die geladenen Autor*innen sind Antonio Fian (Klagenfurt), Stefan Kutzenberger (Linz) und Verena Roßbacher (Bregenz). Gesamtmoderator der Veranstaltungen ist der Literaturkritiker und Autor Stefan Gmünder.