21 Jan

Festakt zum 50-Jahr-Jubiläum der Universität Klagenfurt

VeranstaltungsortUniversität KlagenfurtHörsaal AVeranstalter RektoratBeschreibung11:00 UhrFeierlicher Auftakt mit AnsprachenFestvortrag von Barbara Stollberg-Rilinger, Rektorin des Wissenschaftskollegs zu BerlinDie Aufklärung und ihr ambivalentes ErbeVortrag aus der Reihe Utopia! Ist die Welt aus den Fugen? Beiträge zur Kunst der Aufklärung14:00 UhrEröffnung des Christian Doppler Labors ATHENA (Adaptive Streaming over HTTP and Emerging Networked Multimedia Services)15:15 UhrAkademische EhrungenVerleihung des Ehrenrings der Universität Klagenfurt an Brigitte HipflVerleihung eines Ehrendoktorats an Rae Helen Langton, Universität CambridgeTruth and post-truthFestrede der Ehrendoktorin17.00 UhrFeierlicher AusklangWir bitten Sie um Anmeldung bis zum 15. Januar 2020 unter pr@aau.atKontaktAnnegret Landes (annegret.landes@aau.at) Anmeldepflichtig! Wir bitten Sie um Anmeldung bis zum 15. Januar 2020 unter pr@aau.at

21 Jan

Einführung in die Bibliotheksbenützung

VeranstaltungsortUniversitätsbibliothek - EingangsbereichVeranstalter Universitätsbibliothek (UB)BeschreibungZiel: Kennenlernen des Angebots der Universitätsbibliothek und räumliche OrientierungInhalt:Benützung des Online-Katalogs, Benützungs- und Ausleihmodalitäten, Rundgang durch die Bibliothek(Lehrbuchsammlung, Zeitschriftenaufstellung, Semesterapparate, Freihandaufstellungen)Methoden: Vortrag mit anschließendem Rundgang durch die BibliothekVortragende(r)MitarbeiterInnen der UniversitätsbibliothekKontaktMag. Georg Klutz (georg.klutz@aau.at) Anmeldepflichtig!ab 24.09. Anmeldung möglich!

22 Jan
22 Jan

wiwi aktuell_Vortrag: The Past, Present and Future of Econometrics – Implications of Big Data

VeranstaltungsortS.0.05Veranstalter Institut für VolkswirtschaftslehreBeschreibungWe present a short review of the history of econometrics over the last 150 years: From the analysis of sunspot numbers, of the Beveridge wheat price index to Tinbergens’ early macromodels and the subsequent Cowles Commission models to the “Oil Crisis of Econometrics” and the methodological reactions to this crisis. The important role of computers. Widening the focus from macroeconomics to financial and business econometrics. We discuss the present and future challenges: Big data and appropriate methods; evidence-based economic policy.Vortragende(r)em.o.Univ.-Prof. Dr. Manfred DeistlerKontaktChristina Kopetzky (vwl2@aau.at)