9 Juni

Das Start-Up Ökosystem in Kärnten. Was bietet es und was braucht es noch?

Veranstaltungsort: zoom

VeranstaltungsortOnlinezoomVeranstalter Institut für Innovationsmanagement und UnternehmensgründungBeschreibungStart-Up Ökosysteme sind in aller Munde! Doch was verbirgt sich hinter einem Start-Up Ökosystem? Was zeichnet ein erfolgreiches Start-Up Ökosystem aus? Und welche Möglichkeiten für erfolgreiche Start-Up Ökosysteme in ländlichen Regionen gibt es?Nach einem theoretischen Input wollen wir uns das Kärntner Start-Up Ökosystem genauer anschauen und euch einige regionale Start-Up Ökosystem-Akteure kurz vorstellen. Podiumsdiskussion mit Dr. Robert Gfrerer (build! Gründerzentrum Kärnten GmbH)DI (FH) Thomas Moser (MAKERSPACE Carinthia GmbH)Dr. Patrick Zirngast (Sleep Tidy GmbH)Vortragende(r)Podiumsdiskussion: Dr. Robert Gfrerer (build! Gründerzentrum Kärnten GmbH)DI (FH) Thomas Moser (MAKERSPACE Carinthia GmbH)Dr. Patrick Zirngast (Sleep Tidy GmbH)Moderation: Dr. Ines Krajger (AAU Klagenfurt, Institut für Innovationsmanagement undUnternehmensgründung)KontaktInes Krajger (ines.krajger@aau.at) Anmeldepflichtig!nach der Anmeldung erhalten Sie den Link zur Online-Veranstaltung

10 Juni

Formulare – Workshop

Veranstaltungsort: Off-Campus

VeranstaltungsortOff-CampusVeranstalter Zentraler Informatikdienst (ZID)BeschreibungGrundlagen zu digitalen Formularen Ausfüllen von digitalen Formularen Erstellen eines ersten eigenen Formulars Hinweise zur Barrierefreiheit Vortragende(r)Stefan Bürger, Bakk.techn.KontaktIsolde Dueller (Isolde.Dueller@aau.at) Anmeldepflichtig!siehe www.pe.aau.at / Kurscode 30.36zidKostenpflichtig!Zahlungsbedingung:bar oder per Rechnung

10 Juni

Gastvortrag: English-Medium Instruction: Taking Stock and Moving Forward

Veranstaltungsort: online

VeranstaltungsortonlineonlineVeranstalter Institut für Anglistik und AmerikanistikBeschreibungIn recent years, English-medium instruction (EMI) has become a rapidly growing educational phenomenon in universities in non-English-speaking countries. Among the key reasons for introducing EMI are: raised institutional visibility and prestige, enhanced international profile, improved rankings, increased international student enrollment, improved language proficiency, and strengthened competitiveness on the global education market. However, in the race to internationalize academia, concerns have been raised about the challenges associated with teaching academic subjects through English. Paradoxically, one of the major selling points of EMI – the English language – is also one of its weaknesses as the medium of instruction can have negative implications on students, teachers, and learning. In this presentation I will first provide a brief overview of the key aspects of EMI with respect to the current developments in internationalization of higher education. I will then examine the benefits and challenges of English as a medium of instruction and summarize the findings from a series of studies on EMI conducted in the Croatian context. Finally, I will look at the measures that can be taken to address these challenges, and offer some practical suggestions for the implementation of EMI.Zoom Link: https://zoom.us/j/2196051598?pwd=d1JCMDVRSzZjdFFHcHpZR3hnN1pJZz09Vortragende(r)Prof.Dr. Irena Vodopija-Krstanovic KontaktDaniela Werdnig (daniela.werdnig@aau.at)

10 Juni

Politische Ikonologie. Bildkritik und visuelle Energien

Veranstaltungsort: Zoom

VeranstaltungsortZoomVeranstalter Institut für KulturanalyseBeschreibungMehr als nur die Zeichensprache der Macht, der Gegenstandsbereich der politischen Ikonographie, vermögen Bilder selbst auch Einfluss und Gewalt auszuüben. Im Unterschied zur politischen Ikonographie als der Untersuchung und dem Vergleich politischer Symbole ist die Untersuchung visueller Energien der Gegenstandsbereich der politischen Ikonologie. Es gibt nicht nur Bilder der Macht, sondern auch eine Macht der Bilder. Der Vortrag verfolgt die Etappen dieser kunst- und bildhistorischen Erforschung visueller Energien als Ideengeschichte der politischen Bildkritik.Vortragende(r)Dr. Jörg Probst (Universität Marburg)KontaktPetra Stroj (petra.stroj@aau.at)