16 Mai

Gastvortrag: „Exil und Translation – Dinge, Texte, Kulturen“ – Univ. Prof. Dr. phil. Mag. phil Werner Michler

Veranstaltungsort: Z.1.08 (Universität Klagenfurt)

Im Rahmen der Veranstaltung Shifting The Lens. Perspectives on Literature, Media, and Culture, einer Konferenz für Promovierende zu Zwischenräumen, Übersetzungsprozessen und intermedialen Perspektiven, hält Univ. Prof. Dr. Werner Michler einen Gastvortrag, zu dem das Institut für Germanistik und das Doktoratsprogramm COINT (Comparative Literature, Intermediality and Tranculturality) herzlich einladen.Michler referiert über Translationsprozesse im (historischen) Exil. Anhand der literarischen Werke des österreichischen Autors Stefan Zweig (1881-1942) untersucht er Übersetzungen von Dingen, Texten und Kulturen des Schriftstellers nach seiner Flucht nach Brasilien. In seiner Analyse bezieht er sich auf das Kommunikationsmodell Roman Jakobsons, der in seinem einschlägigen Werk Linguistics and Poetics (1960) Sprachfunktionen definiert hat, die zum Gelingen einer Aussage bzw. eines Übersetzungsvorgangs notwendig sind. Michler wird dieses Modell mit der Kategorie „kulturellen Übersetzung“ ergänzen und Herausforderungen in diesem Prozess skizieren.

16 Mai

Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch

Veranstaltungsort: O.0.11 (O.0.11)

Du bist Tutor:in oder Mentor:in und möchtest deine Kompetenzen in einer Bewerbung darstellen? Das Vorstellungsgespräch ist eine der letzten Hürden im Bewerbungswettlauf – gleichzeitig aber auch die entscheidende. Grund genug, sich gründlich vorzubereiten und sich fit zu machen. Ergattere dir schnell noch einen der begehrten Plätze!

16 Mai

Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch

Veranstaltungsort: O.0.11

Das Vorstellungsgespräch ist eine der letzten Hürden im Bewerbungswettlauf – gleichzeitig aber auch die entscheidende. Grund genug, sich gründlich vorzubereiten und sich fit zu machen.